Liebe Astrofreunde Diesen Beitrag vorlesen lassen Kein bekannter physikalischer Prozess kann die enorme Energie eines 2021 detektierten Teilchens erklären. Fachleute diskutieren exotische Ursachen, zum Beispiel unbekannte Materieformen oder gar Eigenschaften der Raumzeit selbst. Auf der Suche nach der Quelle eines extrem energiereichen Teilchens spekulieren Fachleute auch über sehr exotische, selbst theoretisch kaum erforschte Prozesse wie…
Magnetare und die rätselhaften Radioblitze
Liebe Astrofreunde ASTRONOMIE: Diesen Beitrag vorlesen lassen Mithilfe von Radiobeobachtungen ist ein internationales Forschungsteam auf eine besondere Eigenschaft von sogenannten Magnetaren gestoßen, die diese mit anderen Neutronensternen zu teilen scheinen. Die Entdeckung liefert einen Hinweise auf die Entstehung von Radiostrahlung bei diesen Objekten und könnte auch etwas über den Ursprung der rätselhaften schnellen Radiostrahlungsausbrüche verraten….
NOAA-18 Live Empfangen
Liebe Astrofreunde, Diesen Beitrag vorlesen lassen In diesem 12-minütigen Video zeige ich euch wie der Wettersatellit NOAA-18 über uns fliegt und danach mit diesem Programm WXtolmg (WX To Image) dieses live Bildes zusammen fügt. Leider scheint NOAA-15 derzeit Probleme mit seinem Bildscan-Motor zu haben und ihre beschädigten Bilder. Dieses Problem ist bereits in den Jahren…
BEOBACHTUNGEN MIT BLOSSEM AUGE
ASTRONOMIE BEI NACHT Liebe Astrofreunde Diesen Beitrag vorlesen lassen. Wer sich im Himmel zurechtfinden will, muss zunächst die Sternbilder der verschiedenen Jahreszeiten kennenlernen, und das geht am besten ohne Fernrohr. Beim Aufsuchen der Planeten spiele die Ekliptiksternbilder eine besondere Rolle. EIN BLICK ZUM NACHHIMMEL Mit fortschreitender Dämmerung kann man verfolgen, wie sich immer mehr Lichtpunkte…
Meine Neue LumiaBOX A6
Liebe Sternengucker Diesen Beitrag vorlesen lassen Es hat lange genug gedauert dieses spannende Projekt fortzuführen, es war sehr nervenzerreißend und anstrengend, aber wir haben nicht aufgegeben, sondern wir kämpften bist zum Schluss. Es wurde auf einmal Dunkel draußen und wir waren so was von beschäftigt die LumiaBOX A6 endlich fertigt zu kriegen und zu Testen….
Webb der NASA entdeckt neues Feature in Jupiters Atmosphäre
Liebe Sternenkucker Diesen Beitrag vorlesen lassen Schmaler Jetstream in der Nähe des Äquators hat Winde, die 320 Meilen pro Stunde zurücklegen Das James Webb Space Telescope der NASA hat ein neues, nie zuvor gesehenes Merkmal in Jupiters Atmosphäre entdeckt. Der Hochgeschwindigkeits-Jetstream, der sich über mehr als 3.000 Meilen (4.800 Kilometer) breit erstreckt, befindet sich über…
Webb der NASA macht erste Detektion des schweren Elements durch Star-Fusion
Liebe Sternkucker Diesen Beitrag vorlesen lassen Webbs Studie über den zweithellsten Gammastrahlenausbruch, der jemals gesehen worden ist, zeigt Tellur. Ein Team von Wissenschaftlern hat mehrere Weltraum- und Bodenteleskope verwendet, darunter das James Webb Space Telescope der NASA, das Fermi Gamma-ray-Weltraumteleskop der NASA und das Neil Gehrels Swift Observatory der NASA, um einen außergewöhnlich hellen Gammastrahlenausbruch,…
Nachglühen einer Planetenkollision beobachtet
Liebe Sternenkucker Diesen Beitrag vorlesen lassen ASTRONOMIE Nachrichten In jungen Sonnensystemen sollte es häufig zu Kollisionen zwischen den noch wachsenden Planeten kommen. Forscher konnten ein solches Ereignis nun zum ersten Mal beobachten. Ein junger, sonnenähnlicher Stern im südlichen Sternbild »Achterdeck des Schiffs« verlor im Dezember 2021 plötzlich an Helligkeit. Ein Forschungsteam um Matthew Kenworthy von der…
Meine Astrofotografie (Breites Sternbild)
Liebe Sternenkucker Diesen Beitrag vorlesen lassen Meine Astrofotografie begann um dreiundzwanzig Uhr sechzehn. ich drehte mich um und setzte mich in meinem Stuhl und holte mir meine heiße Kanne Tee heraus. Das war eine schöne astronomische Nacht. in Berlin ist es aktuell drei Grad, es wehte ein kalter Wind aus Süd West mit 5 kilometern…
Eine Halbe Milliarden Sterne entdeckt
Liebe Sternengucker Astronomie: Diesen Beitrag vorlesen lassen Das Weltraumteleskop Gaia der europäischen Raumfahrtagentur Esa liefert einen wahren Schatz an Daten. Es sind Zahlen, die eine Ahnung von den Dimensionen im All vermitteln: Das Teleskop Gaia der europäischen Weltraumorganisation Esa hat eine halbe Million neuer und lichtschwacher Sterne in einem massiven Sternhaufen entdeckt, 381 Kandidaten für…