Liebe Astrofans,
nun was vor zwei Tagen gefunden wurde von den Astronomen

Nasa-Teleskop macht einzigartige Entdeckung: Supernova gibt Aufschlüsse über das Universum
Forscher haben eine unglaubliche Entdeckung gemacht. Mithilfe des Nasa-Weltraumteleskop Kepler wurde der gesamte Prozess einer Supernova dokumentiert.
Frankfurt 28.08.2021
Astronomen haben eine sensationelle Entdeckung gemacht. Zum ersten Mal wurde eine der ein Prozess einer Supernova von Anfang bis Ende dokumentiert. Die Daten dafür kamen von dem Kepler-Weltraumteleskop, das schon seit vielen Jahren nicht mehr im Einsatz ist. Warum kommt die Entdeckung erst jetzt, und was bedeutet sie für unser Verständnis vom Universum?
Das Kepler Teleskop wurde im Jahr 2009 von der NASA gestartet, um festzuhalten wie viele erdähnliche Planeten es außerhalb unseres Sonnensystem gibt. Neben 4.000 entdeckten Planeten fanden Forfscher dabei auch allerlei Eigenarten des Universums. Nach unglaublichen neun Jahren im Einsatz ging dem Satelliten schließlich der Kraftstoff aus, das bedeutet jedoch nicht, dass die Analyse der Daten vom Kepler Teleskop beendet war. Kepler gibt uns so viele Daten, in einer einzigartiger Weise, dass es eine Lange Zeit dauert sie zu durchforsten, zu analysieren und zu untersuchen. sagte Brad Tayler
Supernova dokumentiert: Nasa Teleskop Kepler konnte zehntausende Galaxien überwachen
Was die neue Entdeckung so besonders macht, ist auch die Seltenheit, mit der Supernoven im Universum vorkommen. „Normalerweise fangen wir eine Supernova erst ein paar Tage oder sogar Wochen später ein“, sagte Taylor. Dass das Nasa-Teleskop dabei genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, ist nicht nur Glückssache, wie er hinzufügt: „Kepler machte es uns möglich, zehntausende Galaxien zu überwachen.“ Der aufgenommene Stern, der 100 Mal so groß wie unsere Sonne ist, ist in Wirklichkeit schon vor Milliarden von Jahren explodiert. Trotzdem kann er uns viel über unser Universum beibringen.
Eine Supernova kann nicht nur Informationen über den explodierten Stern, sondern auch über das die Ausdehnung und Beschleunigung des Universums geben. Patrick Armstrong, Hauptautor der neuen Studie, sagt dazu im Gespräch mit aljazeera.com: „All das spielt in unser Verständnis davon mit ein, woher das Universum kommt und woraus es gemacht ist.“ „Wir beginnen, das Universum buchstäblich auf eine Weise zu sehen, wie wir es noch nie getan haben. Je mehr wir schauen, desto mehr realisieren wir, wie dynamisch und sich entwickelnd unser Universum wirklich ist“, ergänzte Taylor.
Nach Supernova-Entdeckung: Kepler-Nachfolger von Nasa ist schon im Einsatz
Der Nachfolger des Kepler-Teleskops ist im Übrigen schon im Einsatz. 2018 startete Nasa den Transiting Exoplanet Survey Satellite (Tess), der mithilfe einer höheren Auflösung noch genauere Informationen über unser Universum sammeln soll.
Im Zuge der Datenauswertung von Kepler fanden Forscher kürzlich auch Supererden, auf denen das Leben besser als auf der Erde sein könnte.

Supererden nachgewiesen: Das Leben dort könnte besser sein als auf unserem Planeten
Forscher vermuten, dass auf sogenannten Supererden Leben möglich ist. Diese Planeten sind viel größer und schwerer als die Erde.
Washington D.C. – Sie ähneln der Erde, sind aber um das Mehrfache größer als unser Planet. Supererden sind laut neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen die häufigsten Planeten in unserer Galaxis. Dabei ist ihre Masse zehnmal so groß wie die der Erde – glaubt man der Wissenschaft, könnte sie genau das zum perfekten Heimatplanet des Menschen machen. Der NASA gelang bereits die Entdeckung (*fr.de berichtete) einer dieser Supererden.
Das war der Beitrag von der Supernova, und wie ich es schon gesagt habe gibt es doch noch Planeten wo man Leben könnte, wir werden sehen wo wir die nächsten jahrzehnte seien werden.
Vielen dank an die Leser
Wenn euch der Beitrag gefallen dann würde ich mich freuen wenn ihr ein paar Kommentare da lässt.
Ich würde mich freuen wenn ihr weiterhin meine Webseite besuchen kommt nur dann bekommt ihr die neuesten Nachrichten von mir zu hören.

Astroluxx
Ach was, Supererde? Warum lebe ich nicht da, denn hier gibt es so viele A****er und alle leben auf dem Planet “Erde”… Wie nervig… Nun gut, toller Beitrag. Wußte ich gar nicht, aber das war klar, wir können nicht alleine in unserem Universum sein. Es war nur eine Frage der Zeit, bis diese Fragen auch alle geklärt sind.
Dazu muss ich mal einen Daumen hoch auf dich und die Wissenschaft da lassen. Mirko, weiter so und ich schaue hier regelmäßig vorbei. Freue mich schon wieder eine geniale und interessante Neuigkeit aus unseren Weiten des Universums zu hören.
Hallo Maik vielen dank für dein kommentar, und ja wir sind nicht alleine irgendwo gibt es noch was, wo man garnicht mit rechnen kann. Es gibt irgendwo doch noch ein Leben auf vielen anderen Planeten zum zum Beispiel nenen wir doch mal die 67 Monde die um Jupiter kreisen, einer von denen haben die Astronomem Wasser gefunden also wäre es auch möglich da zu leben.
Danke für dein Feedback