JO62SM, TETEROWER RING 146 - 12619 BERLIN
+49 174 2832 163
mail@astrolumia.de

NASA plant zwei neue Venus-Missionen

Der Kosmos gehört mir...

NASA plant zwei neue Venus-Missionen

Stand: 03.06.2021 03:23 Uhr

Seit 1978 hatte die NASA die Atmosphäre des Nachbarplaneten Venus nicht mehr angesteuert. Nun plant die US-Weltraumbehörde gleich zwei neue Missionen. Sie sollen eines der größten Geheimnisse des Himmelskörpers lüften.

Die US-Raumfahrtbehörde NASA plant zwei neue Missionen zum Nachbarplaneten Venus. “DaVinci+” und “Veritas” sollen im Zeitraum zwischen 2028 und 2030 von der Erde in Richtung des zweitinnersten Planeten des Sonnensystems aufbrechen. Für die Entwicklung würden jeweils 500 Millionen Dollar zur Verfügung gestellt.

Während “DaVinci+” die Atmosphäre des erdähnlichen Himmelskörpers untersuchen soll, plant “Veritas” das Kartieren der Venus. Die Missionen sollen größeres Wissen darüber schaffen, warum die Venus trotz ähnlicher Voraussetzungen zu denen der Erde zu einem so lebensfeindlichen Planeten mit extremen Temperaturen wurde, so die NASA weiter. Dabei könnte der Planet vor langer Zeit “die erste bewohnbare Welt im Sonnensystem” gewesen sein. Sie habe möglicherweise sogar einen Ozean gehabt – das herauszufinden ist eine Aufgabe von “DaVinci+.”

Warum sind die Temperaturen auf der Venus so extrem?

Die “DaVinci+”-Mission bestehe dabei aus einer Kugel, die durch die Atmosphäre der Venus sinken und dabei die Zusammensetzung der Gase messen soll. Dabei sollen auch Anhaltspunkte dazu gefunden werden, warum sich in der Hülle des Planeten ein derart starker Treibhauseffekt entwickeln konnte, der zu Temperaturen von mehreren Hundert Grad führt. Zusätzlich soll “DaVinci+” hochauflösende Bilder einer geologischen Besonderheit der Venus machen, die an tektonische Platten auf der Erde erinnern.

Seit 1978 hatte die Nasa die Atmosphäre des Planeten nicht mehr angesteuert. “Veritas” soll währenddessen die Venus kartieren, um damit die geologische Geschichte des Planeten zu bestimmen und zu erklären, warum er sich so anders entwickelte als die Erde. Bei dem Projekt kreist ein mit einem Radar ausgestattetes Raumschiff um die Venus und erstellt dabei ein 3D-Bild. Die NASA-Forscher erhoffen sich dadurch Erkenntnisse dazu, ob Prozesse wie Plattentektonik und Vulkanismus auf der Venus noch aktiv sind.

Das waren ja mal wieder schöne Nachrichten der Venus, mal schauen ob die das hin kriegen gleich zwei Missionen auf einmal das kann ja was werden ich bin gespannt und hoffe das sie das hin kriegen. Viel Glück.

Wenn es euch gefallen der Beitrag dann lasst doch ein paar Kommentare da, und nicht vergessen mein Youtube Kanal zu abbonieren und die Glocke zu drücken und den Daumen nach oben zu machen.

danke für das reinschauen liebe Astrofans
Wenn euch der Beitrag gefallen hat dann nicht vergessen mein Youtube Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren.

Mein Youtube Kanal hier klicken

Euer Mirko von Astrolumia Team

Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert