Liebe Astrofans,
nun ich war zwei Tage auf Tour und habe meine Nikon D7500 mitgenommen und habe was unglaubliches entdecken können die Milchstraße und ein bisschen weiter unten rechts die Andromeda Galaxie ich war sehr erstaunt wie das funktionieren kann sieht selbst hin. das ist erstmal ein Bild, zwei weitere Bilder folgen die ich noch fertig machen muss, freut euch schon mal drauf.

Das ist schon unglaublich was man alles sehen kann, es wahr nicht einfach aber ich habe es gut hingekriegt.
66 000 Lichtjahren: Die Milchstraße
Dieses Objekt liegt in einer Distanz von rund 66 000 Lichtjahren, wobei die Unsicherheit in der Entfernungsbestimmung etwa zehn Prozent beträgt. Zum Vergleich: Das galaktische Zentrum liegt etwa 27 000 Lichtjahre von uns entfernt.
Wie viele Galaxien hat die Milchstarße?
Die Milchstraße, Heimatgalaxie des Sonnensystems, ist eine Balkenspirale von rund 1,5 Billionen M☉ mit etwa 250 Milliarden Sternen. Von der Erde aus lassen sich mit aktueller Technik mehr als 50 Milliarden Galaxien beobachten.
Orion-Arm
Wo genau befindet sich unser Sonnensystem in der Milchstraße? Unsere Sonne mit ihren acht Planeten befindet sich im sogenannten Orion-Arm, einem Seitenarm der Milchstraße. Sie umkreist das Zentrum der Milchstraße in einem maximalen Abstand von 28.000 Lichtjahren.
Der Sternenhaufen M45:Beobachtung
Da die Plejaden bereits lange vor Erfindung des Teleskops als Sterngruppe bekannt waren, werden traditionell auch oft nur die hellsten Hauptsterne als Plejaden bezeichnet. In manchen Kulturen und historischen Darstellungen werden nur sechs Sterne zu den Plejaden gerechnet. Der Grund dafür ist Pleione, der ein veränderliche Stern ist.
Seine scheinbare Helligkeit schwankt langsam, aber unregelmäßig zwischen der von Taygeta und Celaeno, so dass Pleione manchmal erst dann gesehen wird, wenn Celaeno auch schon erkannt werden kann. Mit bloßem Auge sind daher, je nach Sichtbedingungen, sechs bis neun Sterne zu erkennen. Der Sehungsbogen ist bei klarem Himmel mit 14,5° bis 15,5° anzusetzen; bei trüber Witterung mit 19,5° bis 20,5°. Der Heliakische Aufgang ist bei guten Sichtbedingungen ab einer Horizonthöhe von 6° bis 7° beobachtbar; die Sonne befindet sich zu diesem Zeitpunkt etwa 9° unter dem Horizont.
Die Plejaden sind auch als die sieben Schwestern oder M45 bekannt, und sie liegen ungefähr 400 Lichtjahre entfernt im Sternbild Stier (Taurus). Ein weitverbreiteter Mythos mit aktueller Wendung lautet, dass seit der Benennung des Sternhaufens einer der helleren Sterne verblasste, und nur sechs mit bloßem Auge sichtbare Sterne übrig geblieben sind. Die tatsächliche Zahl an sichtbaren Plejaden Sternen kann jedoch mehr oder weniger als sieben betragen, je nach Dunkelheit des umgebenden Himmels und Sehvermögens des Beobachters.
Die Andromeda Galaxie:
Die Andromeda Galaxie hat eine Entfernung von 2.537.000 Lichtjahre
Die Galaxien sind unglaublich riesig und haben viele Ansammlungen von Sternen und Planeten, die sich um ein gemeinsames Zentrum bewegen. Unser Planet Erde, der Teil unseres Sonnensystem ist gehört auch diese zur Galaxie der Milchstraße. Die Milchstraße besteht aus ungefähr 300 Milliarden Sterne, die eine unglaubliche spiralförmige Scheibe bilden.
Wir befinden uns mit unserem Stern, der Sonne, in einem Seitenarm der Spirale. Wenn wir in einer sternklaren Nacht den Himmel anschauen, können wir ein helles Band sehen, das sich wie ein milchiger Pinselstrich quer über das Firmament zieht. Dieses weiße Band, das aus den vielen einzelnen Sternen unserer Galaxie besteht, hat unsere Vorfahren zu dem Namen Milchstraße inspiriert. Seitlich des hellen Sternenbandes unserer Galaxie können wir bei klarer Sicht die nächste größere Spiralgalaxie mit bloßem Auge erkennen. Sie heißt Andromeda und liegt etwa 2,5 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Die Andromeda-Galaxie ist das entfernteste Objekt, das wir am Himmel mit bloßem Auge sehen können. Wie lange würde die Reise in diese Nachbargalaxie dauern ? Wenn wir in Lichtgeschwindigkeit reisen könnten, also etwa 300 000 Kilometer in einer Sekunde zurücklegen könnten, bräuchten wir 2,5 Millionen Jahre. Heute ist die schnellste Rakete aber zigtausend Mal langsamer und legt gerade mal 11 Kilometer pro Sekunde zurück. Während das Licht in einer Sekunde zum Beispiel 7-mal um die Erde flitzen könnte, würde es die schnellste Rakete der Geschichte Apollo 10 gerade mal von Straßburg bis nach Geispolsheim schaffen. Von daher ist auch noch keine intergalaktische Reise geplant. Andererseits sind wir in gewisser Weise schon unterwegs. Denn die beiden Galaxien nähern sich einander mit rasanter Geschwindigkeit (120 km/s) an und so werden sich die Milchstraße und der Große Andromedanebel in 4 Milliarden Jahren zu einer einzigen Galaxie vereinigen.
Ich hoffe das euch der Beitrag gefallen hat, und freue mich weiterhin auf neue Besucher, die nächsten Bilder kommen aber bis dahin könnt ihr die neuesten Beiträge von mir lesen und gerne auch ein paar Kommentar da lassen.
Vielen dank für das Lesen

Astroluxx