Forschungs-Sensation: Sind es neun? Warum Forschende an einen Planeten mehr in unserem Sonnensystem glauben
Unser Sonnensystem besteht aus acht Planeten. Zwei Forscher glauben jedoch, dass es einen neunten Planeten geben muss. Diverse Anzeichen deuten darauf hin.
Liebe Astrofans,
nun ein weitere Beitrag um ein mysteriösen 9 Planet.

Dieser Himmelskörper mit dem Spitznamen „Planet 9“ soll den damaligen Berechnungen zufolge die zehnfache Masse der Erde haben, zwanzigmal weiter von der Sonne entfernt sein als Neptun und 10.000 bis 20.000 Jahre für einen Umlauf um die Sonne brauchen.
Der Theorie zufolge muss es einen weiteren Planeten geben, der die Bewegungen der Zwergplaneten maßgeblich beeinflusst. Seine Masse müsse etwa das Zehnfache der Erde betragen. Für eine Umrundung unserer Sonne würde der Planet wohl etwa 10.000 bis 20.000 Jahre brauchen.
Mittels einer Simulation konnten Brown und sein Arbeitskollege Konstantin Batygin die verschiedenen Eventualitäten durchspielen und die Auswirkungen eines solchen Planeten auf unseres Sonnensystems simulieren. Das Programm zeigte, dass egal, wie der Planet genau aussieht, er wohl großen Einfluss auf das äußere Sonnensystem hat.
Planet 9 wurde noch nie gesehen: Forscher sind sich sicher über seine Existenz
Obwohl der neunte Planet noch nie unserem Sonnensystem gesichtet wurde, sind sich Brown und Batygin sicher, dass es ihn geben muss. Die beiden Astronomen veröffentlichen immer wieder Himmelskarten, die genau zeigen, wo sich der Planet befinden muss. Abhängig von seiner Größe und Anzahl an Erdmassen schwankt seine Entfernung zur Sonne zwischen 85 und 450 Astronomischen Einheiten. Eine Einheit entspricht etwa 150 Millionen Kilometern.
Die genaue Lage des Planeten sei noch nicht bestimmbar, erklärt Brown. Er sei ausschließlich auf seinen orbitalen Pfad um die Sonne eingrenzbar, auf einen exakten Punkt jedoch nicht. “Doch wir wissen jetzt, wo wir suchen müssen”,
Falls es den Pluto-Nachfolger wirklich gibt, hängt es von seiner Größe und Helligkeit ab, wann er gefunden wird. Es sei gut möglich, dass seine hellste Variante bereits in verschiedenen Himmelsdurchmusterungen aufgenommen worden ist, heißt es im Forschungsbericht der beiden kalifornischen Wissenschaftler. Schon seit geraumer Zeit können auch Bürgerwissenschaftler*innen Daten erheben und sich über die Jagd nach dem neunten Planeten austauschen. Seit 2017 dient dafür das Citizen-Science-Projekt als Plattform.
Der Kollisionskurs des Asteroiden “Bennu” ist schon länger bekannt, doch eine Nasa-Mission zeigt jetzt, dass ein Einschlag noch wahrscheinlicher ist als lange angenommen wurde. Besteht tatsächlich Grund zur Sorge?

Diese mysteriöse Theorie ist noch nicht abgehakt, vielen zweifeln noch an der Theorie, aber es gibt zwei Astronomen die es unbedingt wissen wollen, ich hoffe das Sie bald fündig werden viel Erflog dabei, und ja ich glaube schon das es ein neunten Planeten in unserem Sonnensystem gibt.
Gravitationseinfluss eines Planeten
Die Astronomen Mike Brown und Konstantin Batygin am California Institute of Technology beobachteten im Jahr 2016, dass die Bahnen von sechs transneptunischen Objekten (TNOs) – Teil des Kuipergürtels, einer Sammlung von kleinen Körpern, die die Sonne jenseits des Neptun umkreisen – auffällig gebündelt erschienen. Diese Anhäufung, so schlossen die Forscher, muss auf den Gravitationseinfluss eines riesigen Planeten zurückzuführen sein, der sich irgendwo im äusseren Sonnensystem versteckt. Die Forschenden berechneten, dass Planet Neun mindestens 400 Mal so weit von der Sonne entfernt sein dürfte wie die Erde oder etwa zehn Mal so weit wie der berühmteste TNO, der Zwergplanet Pluto.
Das war der Beitrag vom 9ten Planeten der vielleicht bald von unseren Astronomen gefunden werden könnte, ich bin gespannt. Vielen dank für das Lesen und freue mich weiterhin auf neue Besucher die meine Webseite besuchen kommen.
Euer Astrolumia Team