Wie ihr schon mitgekriegt habt ist die Sonne wieder sehr aktiv, die Sonne hat jetzt Aktuell 63,9 LUX. Wie haben Störungen im Funknetzt. Ich Empfange NOAA-Wettersatelliten 15,18 und 19 das Bildrauschen kriege ich eindeutig mit.
Liebe Astro und Funkfreunde, Ich bin Mirko und bin Leidenschaftlicher Astrofotograf. Ich mache dieses Hobby seit dem 06.09.2021 und es ist immer wieder aufregend was dort oben im Nachthimmel so alles passieren kann. Wenn ich draußen bin und zu den Sternen nach oben schaue, und wünschte ich mir selber dort oben zu seien und nie…
Weiterlesen
Liebe Funkfreunde, hier ein kleinen Einblick in die AIR-Band Funktechnik. Neben meiner Astrofotografie beschäftige ich michmit der Funktechnik. ein sehr spannendes Thema und ein schönes Hobby zu gleich. AIR – Band, Abkürzungen und Bedeutung (Aktualisiert: 10.10.13 PM) So meine lieben, ich hoffe ich konnte euch mal wieder zeigen was ihr vielleicht brauchen könntet. Die Tabellen…
Weiterlesen
Es ist immer wieder spannend was man mit einer Kamera erreichen kann. Es gibt noch so viel zu entdecken, nicht mal die Astronomen haben es geschafft das komplette Universum unter die Lupe zu nehmen.
Die Wolkenfamilien lassen sich durch die Wolkenhöhe (“Stockwerke”; die angegebenen Werte gelten für die mittleren Breiten) festlegen: – tiefe Wolken in einer Höhe von 0 bis 2 km, – mittelhohe Wolken in einer Höhe von 2 bis 7 km und – hohe Wolken in einer Höhe 5 bis 13 km.
Die wohl älteste bekannte Galaxie entdeckt
Liebe Astrofans, nun ein weiterer Beitrag was die Astronomen gefunden haben. Astronomen verwendeten ein neues Instrument, um Hydroxylradikale in der Atmosphäre von WASP-33b, dem als “ultraheißer Jupiter” bekannten Exoplaneten, nachzuweisen. Ein internationales Team von Astronomen hat in der Atmosphäre eines Exoplaneten eine neue chemische Signatur entdeckt. Das Team, dem Forscher des Trinity College Dublin und…
Weiterlesen
Liebe Astrofans, jetzt kommt der Mond den ich neu aufgenommen habe und es sind auch Vögel dazwischen geflogen die man gut Erkennen kann. Nun dieser Mond habe ich auch mit einer 2x Barlow Linse aufnehmen können. Wenn euch das Video gefallen hat dann vergisst nicht mein YouTube Kanal zu abonnieren und die Glocke zu Drücken…
Weiterlesen
Liebe Astrofans, nun präsentiere ich euch den neuen Saturn mit Original Daten wie er im Himmel schwebt, ich habe den Saturn diesmal mit einer 2x Barlow Linse Beobachten können, und habe eine Vergrößerung von 1.820mm. Wenn euch das Video gefallen hat dann vergisst nicht mein YouTube Kanal zu abonnieren und die Glocke zu drücken das…
Weiterlesen
Liebe Astrofreunde, Nun möchte ich euch den Jupiter präsentieren den ich mit mein Celestron NexStar GT90 aufnehmen konnte, und die Originalen Daten oben Links habe ich für euch auch dazu geschrieben. Wenn euch das Video gefallen hat dann nicht vergessen mein YouTube Kanal zu abonnieren die Glocke zu drücken das ihr kein Video mehr von…
Weiterlesen