Dieses schicke Astrofernglas kommt bald zum Einsatz
WeiterlesenSchlagwort: YouTube
Das hat es mit den „Methusalems der Milchstraße“ auf sich
Die Milchstraße in Indonesien
WeiterlesenDer Himmel durch Wolken getrübt
Liebe Hobbyastronomen, nun hier ein weiterer Beitrag über das Wetter in Berlin und Brandenburg. Jeder einzelner aktive Hobbyastronom muss sich früher oder später mit dem Wetter auseinander setzen. Für uns Hobbyastronomen spielt das Wetter eine entschiedene Rolle. Die Himmelsbeobachtung ist die Vorhersage unserer Bevölkerung und das wichtigste Element für den Hobbyastronom. Für ein Astronom ist ein verdeckter Sternenhimmel aus Wolken nicht gerade das schönste, deswegen ist ein Blick auf den Sternenhimmel zur Beobachtung nicht immer möglich. Während es in Berlin heute und morgen stark bewölkt ist gibt es am Dienstag wieder ein wenig Freude. Ein Mix aus Sonne und Wolken.
WeiterlesenMeine Vorstellung meiner Nikon D7500 mit meiner Nachführung mit (Omegon LX3)
Liebe Astrofans, nun ist es soweit, mein neues Video über meiner Nikon D7500 mit Nachführung ist endlich bei YouTube online. Ich erzähle euch wie man die Nikon D7500 richtig einstellen kann und worauf man achten sollte. Des weiteren stelle ich euch auch gleichzeitig meine neue Omegon LX3 Nachführung und die Bathinov Maske vor. Schaut man besten gleich mal vorbei und vergesst nicht, Kommentare und bei gefallen, ein paar “Likes” da zu lassen. Ich wünsche ich euch viel Spaß mit dem neuem Video. Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC26WIHRhWCm_zSv9-viCc0g
WeiterlesenNeue Wetterlage/ Neue T-Shirts
Liebe Astrofans, ich Entschuldige mich erstmal für die lange warte Zeit, das Wetter macht mir leider weiter hin ein strich durch die Rechnung, so das ich keine neuen Videos für euch drehen kann, aber worauf ich ganz stolz bin ist das ich mir eine neue Kamera D7500 Nikon gekauft habe damit ich auch draußen weiter meine Fotografischen Fotos tätigen kann, und nicht immer mein Teleskop mitschleppen muss. Ich habe für euch noch was neues und zwar, ich habe mir meine eigenen T-Shirts drücken lassen die ich demnächst in mein Astroshop euch prässentieren möchte. Wer es nicht abwarten kann kann gerne
WeiterlesenDer Saturn
Liebe Astrofans, nun noch mal die Bild vom Saturn den ich gut fotografieren konnte. Wie viele Monde hat der Saturn? Wie viele Monde hat der Saturn? Der Saturn ist der zweitgrößte Planet unseres Planetensystems. Neben seinem Ringsystem begleiten den Saturn auch zahrleiche Monde. Wie viele sind das? Diese Frage kommt aus Groß Grönau von Merlin. Bisher (Stand: März 2009) hat man 60 Monde des Saturn entdeckt, aber die Forscher sind sich sicher, dass noch mehr Monde den Planeten begleiten. 52 der Monde sind benannt, die restlichen tragen Nummern. Sämtliche Monde haben nur eine geringe Dichte, was auf einen großen Anteil
WeiterlesenDie Perseiden erreichen ihr Maximum
Liebe Astrofans, nun ein neuen Beitrag über die PERSEIDEN. Highlight: In der Nacht zum 12. August lohnt sich der Blick nach oben. Klaren Himmel vorausgesetzt, sollten zwischen 22 und 4 Uhr stündlich an die 100 Leuchtspuren über das gesamte Firmament flitzen – die Perseiden erreichen ihr Maximum. In diesem Jahr stört kein Mondlicht, weshalb sich der wohl bekannteste Meteorschauer besonders gut beobachten lässt. Was aber verbirgt sich hinter diesem Feuerwerk? Sind es etwa die Gase abgestorbener Pflanzen, wie Gelehrte in der Antike meinten? Der berühmte Naturphilosoph Aristoteles behandelte die himmlischen Blitze in seinem Buch “Meteorologie” zusammen mit allen möglichen anderen
WeiterlesenVorstellung von mein Seben EQ3 Spiegelteleskop
Liebe Astrofans, nun möchte ich euch mein Seben EQ3 Spiegelteleskop präsentieren, und worauf ihr achten solltet wenn ihr es benutzt. Wenn euch das Video gefallen hat dann bitte nicht vergessen mein YouTube Kanal zu abonnieren und die Glocke zu drücken das ihr kein Video mehr von mir verpasst. Viel spaß beim Video Euer Mirko
Weiterlesen@astrolumiade ist nun auch auf Telegram
Liebe Astrofreunde, nun ist Astrolumia auch auf Telegram mit seinem eigenen Kanal zu Hause. Neuste Beiträge, Nachrichten rund um die Astronomie, Astrofotografie werden nun an auf Telegram veröffentlicht. Damit Ihr keine neusten Beiträge von uns verpasst, empfehle ich euch Telegram auf euer Smartphone zu laden. Hier geht es zu meinem Telegram Kanal: @astrolumiade oder www.astrolumia.de/telegram
WeiterlesenDie MONDOBERFLÄCHE
Liebe Astrofans, nun geht es weiter im Programm mit dem Thema Die Objekte des Sonnensystem. Da der Mond keine Atmosphäre besitzt, fällt der Blick ungetrübt auf seine Oberfläche. So sind bereits mit bloßem Auge die typischen Mondformationen bis zu einer Größe von etwa 120 Kilometern auszumachen. Ein Teleskop und selbst schon ein Feldstecher lassen uns sehr viel mehr Details auf der Mondoberfläche erfassen, deren Größe im Kilometerbereich liegt. Der Mond ist deshalb ein lohnendes Beobachtungsobjekt. Mit bloßem Auge sieht man auf der Mondoberfläche hellere und dunklere Gebiete, darin einzelne helle Flecken. Bei zunehmender Mondphase erkennt man im nordwestlichen Quadranten des
Weiterlesen