Meine Beobachtung vom Jupiter und der Venus

vom 01.03.2023 Berlin Heute: 02.03.2023 Berlin Liebe Astrofreunde, Gestern Abend habe ich eine schöne Konjunktion zwischen Jupiter und Venus gesichtet, die Bilder die ich euch jetzt zeige sind nur einzel Frames die ich fotografiert habe. So eine Konsultation sieht man nicht sehr offt aber immer wieder beeindruckend, und ein echter hin kucker. Diesen Anblick könnt ihr euch vom 25 Februar bis 6 März gönnen. Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca. 12.100 Kilometern der drittkleinste Planet des Sonnensystems. Sie zählt zu den vier erdähnlichen Planeten, die auch terrestrische oder Gesteinsplaneten genannt werden. Die Venus ist der Planet, der auf seiner Umlaufbahn der Erdbahn mit einem minimalen

Weiterlesen

ENTFERNUNGEN DER PLANETEN

Liebe Astrofans, nun mal was ganz anderes hier möchte ich euch mal zeigen wie viel Kilometer unsere Planeten von uns Entfernt sind. ERDE: MITTLERE ENTFERNUNG ZUR SONNE: 149,6 MIO.KM ÄQUATORIALER DURCHMESSER: 12756 KM UMLAUFZEIT UM DIE SONNE: 365 TAGE MASSE: 1ERDMASSE MARS: MITTLERE ENTFERNUNG ZUR SONNE: 227,99 MIO.KM ÄQUATORIALER DURCHMESSER: 6752 KM UMLAUFZEIT UM DIE SONNE: 687 TAGE MASSE: 0,107 ERDMASSE SONNE: MITTLERE ENTFERNUNG ZUR ERDE: 149,6 MIO.KM ÄQUATORIALE DURCHMESSER: 1,39 MIO: KM MASSE: 333.000 ERDMASSEN MERKUR: MITTLERE ENTFERNUNG ZUR SONNE: 57,9 MIO.KM ÄQUATORIALER DURCHMESSER: 4880 KM UMLAUFZEIT UM DIE SONNE: 88 TAGE MASSE: 0.055 ERDMASSEN VENUS: MITTLERE ENTFERNUNG: 108,6

Weiterlesen

PLANETEN UND IHRE BEWEGUNG

Außer beim Mond ( und bei der Sonne) kann ein Betrachter mit bloßem Auge auch noch bei einigen weiteren Himmelsobjekten eine mehr oder minder deutliche Bewegung relativ zu den Fixsternen im Hintergrund erkennen.Diesem-in den Augen der frühen Himmelsbeobachter unerklärlichen Verhalten verdanken diese Objekte ihren Namen: Sie werden als Planeten bezeichnet,was sich von dem griechischen Wort für umherirren ableiten lässt. Neben den fünf mit bloßem Auge sichtbaren Wandelsternen Merkur,Venus,Mars,Jupiter und Saturn wurden früher auch Sonne und Mond als Planeten angesehen-ursprünglich leiten sich die Namen der Wochentage von altbabylonischen,römischen oder germanischen Gottheiten der Antike ab. Der Samstag allerdings wurde vom jüdischen Sabbath

Weiterlesen