Meine Beobachtung vom Jupiter und der Venus

vom 01.03.2023 Berlin Heute: 02.03.2023 Berlin Liebe Astrofreunde, Gestern Abend habe ich eine schöne Konjunktion zwischen Jupiter und Venus gesichtet, die Bilder die ich euch jetzt zeige sind nur einzel Frames die ich fotografiert habe. So eine Konsultation sieht man nicht sehr offt aber immer wieder beeindruckend, und ein echter hin kucker. Diesen Anblick könnt ihr euch vom 25 Februar bis 6 März gönnen. Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca. 12.100 Kilometern der drittkleinste Planet des Sonnensystems. Sie zählt zu den vier erdähnlichen Planeten, die auch terrestrische oder Gesteinsplaneten genannt werden. Die Venus ist der Planet, der auf seiner Umlaufbahn der Erdbahn mit einem minimalen

Weiterlesen

Der Sternkalender 2022

Entdecke die wichtigsten Himmelsphänomene in diesem Jahr

Es ist einfach unglaublich, wie sich alles in Bewegung befindet: das Blut, das durch deinen Körper strömt, ebenso wie die Gezeiten, die Planeten, der Mond und das gesamte Sonnensystem. Wir leben in einer Welt aus Bewegungen und Kreisläufen. Darum wiederholen sich bestimmte Himmelsphänomene zu bestimmten Zeiten im Jahr. Besonders wenn du gerade erst mit dem Sternebeobachten oder der Astronomie anfängst, ist es sehr hilfreich zu wissen, was wann stattfindet. Wir haben diesen Kalender für dich zusammengestellt, damit du einen guten Überblick über die wichtigsten Ereignisse hast, sodass du ein paar wunderbare Nächte draußen planen kannst.

Weiterlesen

Der Blutmond am 12.07.2022

nun konnte ich den Blutmond beobachten man war das eine unglaubliche Nacht, in dieser Nacht war er ziemlich groß und wunderschön anzusehen. Der Mond ist eine gute beobachten wenn man nicht fotografieren kann zwecks der Himmelsobjekte wie die Plejaden M45 oder den Orionnebel. Wenn der Mond da ist rentiert es sich nicht zu fotografieren weil er viel zu hell am Nachthimmel leuchtet.

Weiterlesen

Meine neue Nachführung mit der Nikon D7500 Spiegelreflexkamera

Liebe Hobby Astronomen, heute möchte ich euch ein paar Bilder zeigen mit was ich überhaupt fotografiere Los gehts Mit der Nikon D7500 fotografiere ich seit 4 Monate und ich bin sehr zu frieden damit, ich weiß noch wie ich angefangen habe mit der Astrofotografie, mit ein Standard Stativ was sehr wackelig auf den beinen war. Nun ich habe mich für diese Kurze zeit sehr gut gesteigert und möchte natürlich mehr von der Astrofotografie. Wie gesagt zur zeit ist das Wetter in Berlin sehr schlecht, Regen und viele Wolken die über Berlin hinweg schweben und dazu kommt auch noch der Schnee.

Weiterlesen

Test Bild mit mein iOptron Sky Tracker pro 15.01.2022

Liebe Astrofreunde, ich habe mir vor kurzem eine neue Montierung gekauf den iOptron Sky Tracker pro, ich bin seit 9 Monaten in der Astrofotografie tätig aber es fellt mir trotz dieser einfachen Bedienung sehr schwer. Aber im großen und ganzen läuft diese Montierung sehr gut, wo ich meine Probleme habe bei den iOptron ist die Ausrichtung auf den Polarstern. Was ich noch sagen wollte ist, das Bild was ich am 15.01.2022 gemacht habe leider nichts geworden ist aber ich möchte euch zeigen wenn mann nicht richtig Ausrichtet das die Sterne ausehen wie kleine Würmer und sehr verzehrt im Bild sind.

Weiterlesen

Quadrantiden im Januar 2022: Tausende Sternschnuppen, Sonnenfinsternis und Co.! So galaktisch startet 2022

Liebe Astrofans, nun gibt es ein Beitrag über die Sternschnuppen und was wir 2022 erwarten können. Zwar gibt es 2022 nur teilweise eine einzige Sonnenfinsternis über Deutschland zu bestaunen, dafür dürfen sich Hobbyastronomen aber über Tausende Sternschnuppen freuen. DIESE Himmels-Highlights gibt’s 2022. Seit jeher fasziniert das Funkeln und die schiere Unendlichkeit des Sternenhimmels, atemberaubende Planetenkonstellationen, Sternschnuppen oder Sonnenfinsternisse die Menschheit. Nach den Highlights des vergangenen Jahres bietet auch 2022 für Hobbyastronomen einige Highlights. So gibt es gleich zu Jahresbeginn einen Sternschnuppen-Regen zu sehen. Quadrantiden im Januar 2022 sehen: Sternschnuppenregen der Perseiden beobachten Gleich zum Jahresbeginn sorgt der Meteorstrom der Quadrantiden

Weiterlesen