Liebe Astrofreunde, nun ist Astrolumia auch auf Telegram mit seinem eigenen Kanal zu Hause. Neuste Beiträge, Nachrichten rund um die Astronomie, Astrofotografie werden nun an auf Telegram veröffentlicht. Damit Ihr keine neusten Beiträge von uns verpasst, empfehle ich euch Telegram auf euer Smartphone zu laden. Hier geht es zu meinem Telegram Kanal: @astrolumiade oder www.astrolumia.de/telegram
WeiterlesenSchlagwort: Kanal
Die MONDOBERFLÄCHE
Liebe Astrofans, nun geht es weiter im Programm mit dem Thema Die Objekte des Sonnensystem. Da der Mond keine Atmosphäre besitzt, fällt der Blick ungetrübt auf seine Oberfläche. So sind bereits mit bloßem Auge die typischen Mondformationen bis zu einer Größe von etwa 120 Kilometern auszumachen. Ein Teleskop und selbst schon ein Feldstecher lassen uns sehr viel mehr Details auf der Mondoberfläche erfassen, deren Größe im Kilometerbereich liegt. Der Mond ist deshalb ein lohnendes Beobachtungsobjekt. Mit bloßem Auge sieht man auf der Mondoberfläche hellere und dunklere Gebiete, darin einzelne helle Flecken. Bei zunehmender Mondphase erkennt man im nordwestlichen Quadranten des
WeiterlesenMeine Persönliche Vorstellung
Liebe Astrofreunde, nun ist es soweit meine Persönliche Vorstellung für euch und was ihr von mir in Zukunft spannendes erwarten könnt. Das Intro habe nun ich verbessert. Schaut euch dieses Video an und schreibt mir ein paar Kommentare darunter. Vielen dank fürs zuschauen. Wenn euch das Video gefallen hat vergisst nicht mein Youtube Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren.https://m.youtube.com/channel/UC26WIHRhWCm_zSv9-viCc0g/videos
WeiterlesenDer Sternenaufbau
Hallo meine Freunde Ich möchte euch eine kurze beschreibung geben wie überhaupt ein Stern Aufgebaut ist. Die Modelierung des Sternenaufbaus ist ein astrophysikalisches Problem. Ein Stern ist eine massereiche Kugel aus glühenden Gas, die sich durch die eigene Schwerkraft zusammen hält. Im dichten Zetrum wird durch Kernfusion Energie frei gesetzt deren Leistung als inneren druck der Stermaterie Kräfte sich exakt ausgleichen lässt. Da Wasserstoff das häufigste Element im Universum ist, bestehen auch Sterne zu etwa drei Viertel aus Wasserstoff. Ich habe euch auch die 10 bekanntesten Sterne am Nachthimmel die leuchten Sirus der hellste Stern Himmel er ist ein doppelstern
WeiterlesenDie neuesten Nachrichten der Astronomie
Liebe Astrofreunde hier die neuesten Nachrichten der Astronomie 5.07.2021 Ich habe die neuesten Nachrichten in der Astronomie für euch. Es befinden sich derzeit in unserer Michstraße 20.000 Schwarze Löcher. Die nähesten 5 Schwarzen Löcher in unserer nähe möchte ich euch jetzt zeigen. 1. Cygnus X-1 gehört zu einem System einen 2 Sternen System. Er ist 6.000 Lichtjahre von uns entfernt und hat 14,8 kg Sonnenmassen. Cygnos X-1 gehört zu einem System einen 2 Sternen System er istz 6.000 Lichtjahre von uns entfernt, und hat eine Sonnenmasse von 14,8kg.Cygnus X–1, auch Cyg X–1, wird als High-Mass X-ray Binary (HMXB, dt. Röntgendoppelsternsystem
WeiterlesenDas Wetter
Hallo liebe Leute Das Wetter macht mir leider diese Woche ein strich durch die Rechnung, ich werde aber stehts meine Beiträge weiter schreiben und euch auf den neuesten Stand bringen. Das Wetter hier in Berlin ist momentan Katastrophe und nur Wolken und Regen unterwegs. Ich habe gestern trotz viele Wolken viele Sterne gesehen und einer ist mir sehr aufgefallen, ich glaube das war der Merkur war mir aber nicht sicher, das war der hellste Stern der am Himmel geleuchtet hat es war genau 2:45 Uhr. Schaut doch öffters auf mein YouTube Kanal vorbei, und schaut meine Beiträge an und wenn
Weiterlesen