Der Sternkalender 2022

Entdecke die wichtigsten Himmelsphänomene in diesem Jahr

Es ist einfach unglaublich, wie sich alles in Bewegung befindet: das Blut, das durch deinen Körper strömt, ebenso wie die Gezeiten, die Planeten, der Mond und das gesamte Sonnensystem. Wir leben in einer Welt aus Bewegungen und Kreisläufen. Darum wiederholen sich bestimmte Himmelsphänomene zu bestimmten Zeiten im Jahr. Besonders wenn du gerade erst mit dem Sternebeobachten oder der Astronomie anfängst, ist es sehr hilfreich zu wissen, was wann stattfindet. Wir haben diesen Kalender für dich zusammengestellt, damit du einen guten Überblick über die wichtigsten Ereignisse hast, sodass du ein paar wunderbare Nächte draußen planen kannst.

Weiterlesen

Fragmente einer Supernova

Liebe Astrofans, nun was vor zwei Tagen gefunden wurde von den Astronomen Nasa-Teleskop macht einzigartige Entdeckung: Supernova gibt Aufschlüsse über das Universum Forscher haben eine unglaubliche Entdeckung gemacht. Mithilfe des Nasa-Weltraumteleskop Kepler wurde der gesamte Prozess einer Supernova dokumentiert. Frankfurt 28.08.2021 Astronomen haben eine sensationelle Entdeckung gemacht. Zum ersten Mal wurde eine der ein Prozess einer Supernova von Anfang bis Ende dokumentiert. Die Daten dafür kamen von dem Kepler-Weltraumteleskop, das schon seit vielen Jahren nicht mehr im Einsatz ist. Warum kommt die Entdeckung erst jetzt, und was bedeutet sie für unser Verständnis vom Universum? Das Kepler Teleskop wurde im Jahr

Weiterlesen

Der Saturn

Liebe Astrofans, nun noch mal die Bild vom Saturn den ich gut fotografieren konnte. Wie viele Monde hat der Saturn? Wie viele Monde hat der Saturn? Der Saturn ist der zweitgrößte Planet unseres Planetensystems. Neben seinem Ringsystem begleiten den Saturn auch zahrleiche Monde. Wie viele sind das? Diese Frage kommt aus Groß Grönau von Merlin. Bisher (Stand: März 2009) hat man 60 Monde des Saturn entdeckt, aber die Forscher sind sich sicher, dass noch mehr Monde den Planeten begleiten. 52 der Monde sind benannt, die restlichen tragen Nummern. Sämtliche Monde haben nur eine geringe Dichte, was auf einen großen Anteil

Weiterlesen

Der Jupiter

Liebe Astrofans, nun noch mal die Bilder die ich aufnehmen konnte vom Jupiter. Diese Aufnahmen habe ich mit mein Celestron NexStar GT90 gemacht, das war die beste Fotografie die ich machen konnte. Der Jupiter ist ein Gasplanet und hat keine glatte Oberfläche. Was macht der Jupiter? Jupiter hat eine wichtige Funktion im Sonnensystem. Da er 2,47-mal so schwer ist wie alle anderen Planeten zusammen, bildet er eine wesentliche Komponente des Massengleichgewichtes im Sonnensystem. Jupiter und Saturn vereinen über 90 Prozent der Masse aller Planeten auf sich. Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem. Er ist so groß, dass die

Weiterlesen

ENTFERNUNGEN DER PLANETEN

Liebe Astrofans, nun mal was ganz anderes hier möchte ich euch mal zeigen wie viel Kilometer unsere Planeten von uns Entfernt sind. ERDE: MITTLERE ENTFERNUNG ZUR SONNE: 149,6 MIO.KM ÄQUATORIALER DURCHMESSER: 12756 KM UMLAUFZEIT UM DIE SONNE: 365 TAGE MASSE: 1ERDMASSE MARS: MITTLERE ENTFERNUNG ZUR SONNE: 227,99 MIO.KM ÄQUATORIALER DURCHMESSER: 6752 KM UMLAUFZEIT UM DIE SONNE: 687 TAGE MASSE: 0,107 ERDMASSE SONNE: MITTLERE ENTFERNUNG ZUR ERDE: 149,6 MIO.KM ÄQUATORIALE DURCHMESSER: 1,39 MIO: KM MASSE: 333.000 ERDMASSEN MERKUR: MITTLERE ENTFERNUNG ZUR SONNE: 57,9 MIO.KM ÄQUATORIALER DURCHMESSER: 4880 KM UMLAUFZEIT UM DIE SONNE: 88 TAGE MASSE: 0.055 ERDMASSEN VENUS: MITTLERE ENTFERNUNG: 108,6

Weiterlesen

Die Oppositionsstellung

Liebe Astrofreunde Nun möchte ich euch das Thema Oppositionsstellung schreiben Bislang sind die Planeten mit mehr oder minder konstantem Tempo rechtläufig, also in der üblichen Einheitsrichtung von West nach Ost, auf der Ekliptik entlanggezogen, doch nun verlangsamen sie allmählich ihre Geschwindigkeit, bleiben schließlich sogar (scheinbar) stehen und kehren ihre Bewegungsrichtung um, ziehen also rückläufig weiter. Damit wächst der Winkelabstand zur Sonne mit einem Mal deutlich schneller, und die Aufgangszeit rückt entsprechend rascher an die Sonnenuntergangszeit heran – die Oppositionszeit steht unmittelbar bevor. Aufgrund der jeweiligen Bahnverhältnisse erreichen Mars,Jupiter, oder Saturn nicht bei jeder Opposition die gleiche maximale Helligkeit.Mars zum Beispiel

Weiterlesen