Der Blutmond am 12.07.2022

nun konnte ich den Blutmond beobachten man war das eine unglaubliche Nacht, in dieser Nacht war er ziemlich groß und wunderschön anzusehen. Der Mond ist eine gute beobachten wenn man nicht fotografieren kann zwecks der Himmelsobjekte wie die Plejaden M45 oder den Orionnebel. Wenn der Mond da ist rentiert es sich nicht zu fotografieren weil er viel zu hell am Nachthimmel leuchtet.

Weiterlesen

Meine Fotografie am Tag

Die Wolkenfamilien lassen sich durch die Wolkenhöhe (“Stockwerke”; die angegebenen Werte gelten für die mittleren Breiten) festlegen: – tiefe Wolken in einer Höhe von 0 bis 2 km, – mittelhohe Wolken in einer Höhe von 2 bis 7 km und – hohe Wolken in einer Höhe 5 bis 13 km.

Weiterlesen

Meine Himmelsfotografie & Naturfotografie am 30.05.2022

ich konnte es nicht lassen zu fotografieren, diesmal sind es auch Naturfotos geworden. Ich kann leider Nachts nicht raus weil zu viel Wolken unterwegs sind. Wenn es schon keine Astrofotos werden kann man sich auch anderweitig mit Naturfotografie und Himmelsfotografie beschäftigen. Ich liebe das fotografieren, wenn es schon in der Nacht nichts wird, soll es wenigstens am Tage funktionieren.

Weiterlesen

Meine Himmelsfotografie am 29.05.2022

wenn es schon in der Nacht nichts wird mit dem fotografieren, probiere ich es am Tage aus mit schönen Wolken Feldern die aufsteigen. Die Sonne habe ich auch geschafft zu fotografieren aber leider nur als großes Objekt am Himmel. Mit freier Hand zu fotografieren ist sehr schwer aber die Bilder können sich sehen lassen.

Weiterlesen

Test Bild mit mein iOptron Sky Tracker pro 15.01.2022

Liebe Astrofreunde, ich habe mir vor kurzem eine neue Montierung gekauf den iOptron Sky Tracker pro, ich bin seit 9 Monaten in der Astrofotografie tätig aber es fellt mir trotz dieser einfachen Bedienung sehr schwer. Aber im großen und ganzen läuft diese Montierung sehr gut, wo ich meine Probleme habe bei den iOptron ist die Ausrichtung auf den Polarstern. Was ich noch sagen wollte ist, das Bild was ich am 15.01.2022 gemacht habe leider nichts geworden ist aber ich möchte euch zeigen wenn mann nicht richtig Ausrichtet das die Sterne ausehen wie kleine Würmer und sehr verzehrt im Bild sind.

Weiterlesen

Meine Probe mit der App Nina am 6.01.2022

Liebe Astrofreunde, Ich war am 6.01.2022 wieder draußen, und habe die App Nina ausprobiert und es hat gut geklappt, leider ohne Nachführung da ich sie verkauft habe. Ich warte auf meine neue Nachführung, die nächste Woche hoffentlich eintrudeln sollte. hier die Ergebnisse. Calibration Center (RA, Dec): (76.607, 70.742) Center (RA, hms): 05h 06m 25.725s Center (Dec, dms): +70° 44′ 32.652″ Size: 11 x 7.2 deg Radius: 6.562 deg Pixel scale: 8.1 arcsec/pixel Orientation: Up is 51.5 degrees E of N Kalibrierung der Himmelsrichtung Dieses Bild war nur eine Probe ob die App Nina Funktioniert, es hat ja geklappt. Die nächsten Bilder werde ich wieder

Weiterlesen

Meine Spontane Fotografie am 3.01.2022

Liebe Hobby Astronomen, ich wünsche euch allen ein Gesundes neues Jahr, nun war es wieder so weit, der Nachthimmel war klar und Detailreich. Ich habe den Orion Nebel sehen können und die Plajaden waren auch nicht weit von mir enfernt. Der Himmel war nach einigen Minuten wieder von Wolken bedeckt, so das ich leider nicht weiter machen konnte was sehr schade war, aber ich hatte denoch Glück ein paar Fotos fotografieren zu können. Ich konnte leider nur eine halbe Stunde Belichten weil die Wolken schon sehr nah kamen. Calibration Center (RA, Dec): (92.053, 44.203) Center (RA, hms): 06h 08m 12.779s Center (Dec,

Weiterlesen

Meine Fotografie vom 26.12.2021 (Gürtel vom Orion)

Liebe Hobby Astronomen, Es hat wieder geklappt, ich konnte nochmals den Orion Gürtel Fotografieren aber leider sind die Sterne nicht so gut geworden wie ich es gerne gehapt hätte. Ich habe euch doch erzählt das bei meiner Nachführung von mein Omegon LX3 immer Richtung Norden ausgerichtet werden muss, leider ist es dieses mal nicht so gewesen obwohl es den anschein gehappt habe das es Richtig war. Aber nun gut hier sind meine Bilder viel Spaß dabei Ich muss dazu sagen das es schon sehr erstaunlich ist was man mit einer Kamera aufnehmen kann, es ist immer wieder spannend zu sehen

Weiterlesen

Meine Vorstellung meiner Nikon D7500 mit meiner Nachführung mit (Omegon LX3)

Liebe Astrofans, nun ist es soweit, mein neues Video über meiner Nikon D7500 mit Nachführung ist endlich bei YouTube online. Ich erzähle euch wie man die Nikon D7500 richtig einstellen kann und worauf man achten sollte. Des weiteren stelle ich euch auch gleichzeitig meine neue Omegon LX3 Nachführung und die Bathinov Maske vor. Schaut man besten gleich mal vorbei und vergesst nicht, Kommentare und bei gefallen, ein paar “Likes” da zu lassen. Ich wünsche ich euch viel Spaß mit dem neuem Video. Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC26WIHRhWCm_zSv9-viCc0g

Weiterlesen