Der Sternkalender 2022

Entdecke die wichtigsten Himmelsphänomene in diesem Jahr

Es ist einfach unglaublich, wie sich alles in Bewegung befindet: das Blut, das durch deinen Körper strömt, ebenso wie die Gezeiten, die Planeten, der Mond und das gesamte Sonnensystem. Wir leben in einer Welt aus Bewegungen und Kreisläufen. Darum wiederholen sich bestimmte Himmelsphänomene zu bestimmten Zeiten im Jahr. Besonders wenn du gerade erst mit dem Sternebeobachten oder der Astronomie anfängst, ist es sehr hilfreich zu wissen, was wann stattfindet. Wir haben diesen Kalender für dich zusammengestellt, damit du einen guten Überblick über die wichtigsten Ereignisse hast, sodass du ein paar wunderbare Nächte draußen planen kannst.

Weiterlesen

Der Blutmond am 12.07.2022

nun konnte ich den Blutmond beobachten man war das eine unglaubliche Nacht, in dieser Nacht war er ziemlich groß und wunderschön anzusehen. Der Mond ist eine gute beobachten wenn man nicht fotografieren kann zwecks der Himmelsobjekte wie die Plejaden M45 oder den Orionnebel. Wenn der Mond da ist rentiert es sich nicht zu fotografieren weil er viel zu hell am Nachthimmel leuchtet.

Weiterlesen

Meine Mondbeobachtung am 10.07.2022

es gibt leider keine neuen Bilder von den schönen Galaxien oder Nebelobjekte, aber ich habe mal mir den Mond vorgenommen und ein kleines Video gemacht. Die Tage in der Nachtruhe sind nicht sehr schön da immer wieder Wolken aufziehen es reicht grade so für eine kleine Mond Beobachtung.

Weiterlesen

Meine Zusammenfassung meiner Bilder vom 6.09.21-26.12.21

Liebe Hobby Astronomen, nun möchte ich euch noch mal die Zusammenfassung meiner Bilder prässentieren die ich fotografiert habe. Hier ist das erste Bild von mir: Dies war meine kleine Zusammenfassung meiner Bilder. Oh man! Unglaublich aber wahr! Eigentlich kann man es kaum glauben, wie ich in dieser kurzen Zeit diese faszinierenden Aufnahmen fertigen konnte. Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022 und bleibt alle gesund! Ich freue mich auf nächstes Jahr, dass ich euch noch mehr Aufnahmen und Fotografien präsentieren kann. Eines möchte ich euch noch auf dem Weg geben: Bei der Fotografie klappt es dank unseres

Weiterlesen

Mondfotografie am 23.10.21

Liebe Hobby Astronomen, nun möchte ich euch ein paar Mond Bilder prässentieren die ich mit meiner Nikon D7500 Fotografiert habe. Es gibt auch ein paar Verbesserungen die an den Bildern vorgenommen habe. Sieht selber hin. So das waren die drei Fotografien die, die Astronomen mit verschiedenen Filter damals Fotografiert haben, früher hatten sie ja noch nicht die richtigen Materialien dafür, also mussten sie eine alternative finden um die Objekte sehen zu können. Vielen dank für die Leser, euer Astrolux

Weiterlesen

Asteroid “Bennu” könnte mit der Erde kollidieren

13.08.2021, 19:44 Uhr Der Asteroid “Bennu” kommt in den nächsten 300 Jahren der Erde gefährlich nahe, deshalb beobachtet die Nasa den Himmelskörper genau. Eine Studie zeigt nun, dass sogar eine Kollision möglich ist. Er hat nur einen durchschnittlichen Durchmesser von 500 Metern, wiegt aber 60 Millionen Tonnen: Der Asteroid “Bennu” kommt der Erde in den kommenden Jahrhunderten gefährlich nah. Eine Studie in der Fachzeitschrift “Icarus” zeigt nun: Die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit der Erde bis zum Jahr 2300 ist gestiegen. Zuerst berichtete der “Spiegel” über die Studie. Demnach beziffern die Wissenschaftler die Chance, dass “Bennu” mit der Erde kollidiert auf 1

Weiterlesen

Der Pralle Mond

Liebe Astrofans, jetzt kommt der Mond den ich neu aufgenommen habe und es sind auch Vögel dazwischen geflogen die man gut Erkennen kann. Nun dieser Mond habe ich auch mit einer 2x Barlow Linse aufnehmen können. Wenn euch das Video gefallen hat dann vergisst nicht mein YouTube Kanal zu abonnieren und die Glocke zu Drücken das ihr kein Video mehr von mir verpasst. Viel Spaß beim Video Musik: Roland Kah / https://ronaldkah.de/ Webseite: http://www.astrolumia.de/

Weiterlesen

Die MONDOBERFLÄCHE

Liebe Astrofans, nun geht es weiter im Programm mit dem Thema Die Objekte des Sonnensystem. Da der Mond keine Atmosphäre besitzt, fällt der Blick ungetrübt auf seine Oberfläche. So sind bereits mit bloßem Auge die typischen Mondformationen bis zu einer Größe von etwa 120 Kilometern auszumachen. Ein Teleskop und selbst schon ein Feldstecher lassen uns sehr viel mehr Details auf der Mondoberfläche erfassen, deren Größe im Kilometerbereich liegt. Der Mond ist deshalb ein lohnendes Beobachtungsobjekt. Mit bloßem Auge sieht man auf der Mondoberfläche hellere und dunklere Gebiete, darin einzelne helle Flecken. Bei zunehmender Mondphase erkennt man im nordwestlichen Quadranten des

Weiterlesen