10.03.2023 Berlin Liebe Astro und Funkfreunde, heute stelle ich euch das Live Wetter der NOAA-Wettersatelliten 15,18 und 19 vor Das erste was ihr braucht ist ein Funkgerät und eine QFH-Antenne. Meine Helix QFH Antenne Empfangs Frequenz von 137.00-138.00 MHz Diese Antenne ist nur für die Wettersatelliten NOAA-15,18 und 19 ausgelegt. LIVE Bild der NOAA-19 10.03.2023 März Die Bilder habe ich Manuel gesteckt wie ungefähr aus schauen soll das ihr es selber sehen könnt wo wir sind. Das Gelbe Kreuz ziemlich Rechts auf dem Bild. So wird beispielsweise für eine Kreisbahn in 300 km über der Erdoberfläche eine Geschwindigkeit von (
WeiterlesenKategorie: Das Wetter
Das Satelliten Wetter für heute
den 27.02.2023 Berlin Das Astro und Funkwetter, ich möchte euch heute zeigen wie das Wetter für die Hobby Astronomen und Funker wirklich steht. In den Vergangenen Wochen oder sogar Monaten beschäftige ich mich mit den NOAA-Wettersatelliten die alle Stunde über uns hin weg Fliegen. Die Satelliten fliegen mit 127.00km/s über uns rüber und brauchen gerade mal 90 Minuten bis sie die Erde komplett umrundet haben, sehr interessant und aufregend. Die Bilder sind Live aufgenommen worden von den NOAA-Wettersatelliten. Es gibt auch Störungen im Bild leider, sollte der Satellit unter 30 Grad liegen könnt ihr mit Sicherheit sagen das dieses Bild
WeiterlesenLive Wettersimulation der NOAA 15, 18 und 19
Hey meine Lieben Freunde, Hier zeige ich euch ein kleinen Einblick in die Wettersimulation der NOAA Satteliten 15, 18 und 19. Diese Fliegen am Tag zwischen 10 und 12 mal über unsere Grenzregion Europa und senden in regelmäßigen Abständen Wetter.Rohdaten zur Erde. Diese Wetter Rohdateien werden über ein Breites Spektrum über verschiedene Frequenzen übertragen. Mit einem SDR Receiver oder einem SDR (Software Defined Radio – Software Basiertes Radio), können diese empfangen , aufgezeichnet und ausgewertet werden. Als Programm kommen hier kostenlose Programme wie SDRSharp von Airspy als SDR Empfänger und WX TO IMAGE als Kodierungsprogramm zum verarbeiten der Wetter Rohdaten
WeiterlesenMeine Fotografie am Tag
Die Wolkenfamilien lassen sich durch die Wolkenhöhe (“Stockwerke”; die angegebenen Werte gelten für die mittleren Breiten) festlegen: – tiefe Wolken in einer Höhe von 0 bis 2 km, – mittelhohe Wolken in einer Höhe von 2 bis 7 km und – hohe Wolken in einer Höhe 5 bis 13 km.
WeiterlesenMeine Himmelsfotografie am 29.05.2022
wenn es schon in der Nacht nichts wird mit dem fotografieren, probiere ich es am Tage aus mit schönen Wolken Feldern die aufsteigen. Die Sonne habe ich auch geschafft zu fotografieren aber leider nur als großes Objekt am Himmel. Mit freier Hand zu fotografieren ist sehr schwer aber die Bilder können sich sehen lassen.
WeiterlesenWolken wie nie zu vor man kann es kaum GLAUBEN
Liebe Astrofreunde, seit Anfang des Jahres lässt uns das Wetter im Stich nur noch Regen schnee und Sturmböhen bis 90 h/km, das ist für uns als Hobby Astrofotografen eine bittere entäuschen. Die Wolken spielen in der Astrofotografie auch eine entscheidene Rolle. Um so mehr der Himmel mit Wolken bedeckt ist, gibt es keine weitere Fotografie über den Nachthimmel. Bei diesem schlechten Wetter kann man sich auch andere sinnvolle Aktivitäten suchen. Ich habe erst vor kurzem ein Video gesehen über Astrofotografie verstehen–Ein Einsteigertutorial sehr interessant und für Einsteiger in die Astrofotografie sehr hilfreich. Freizeitfotografie ist auch eine Beschäftigung neben der Astrofotografie
WeiterlesenMeine neue Nachführung mit der Nikon D7500 Spiegelreflexkamera
Liebe Hobby Astronomen, heute möchte ich euch ein paar Bilder zeigen mit was ich überhaupt fotografiere Los gehts Mit der Nikon D7500 fotografiere ich seit 4 Monate und ich bin sehr zu frieden damit, ich weiß noch wie ich angefangen habe mit der Astrofotografie, mit ein Standard Stativ was sehr wackelig auf den beinen war. Nun ich habe mich für diese Kurze zeit sehr gut gesteigert und möchte natürlich mehr von der Astrofotografie. Wie gesagt zur zeit ist das Wetter in Berlin sehr schlecht, Regen und viele Wolken die über Berlin hinweg schweben und dazu kommt auch noch der Schnee.
WeiterlesenDer Himmel durch Wolken getrübt
Liebe Hobbyastronomen, nun hier ein weiterer Beitrag über das Wetter in Berlin und Brandenburg. Jeder einzelner aktive Hobbyastronom muss sich früher oder später mit dem Wetter auseinander setzen. Für uns Hobbyastronomen spielt das Wetter eine entschiedene Rolle. Die Himmelsbeobachtung ist die Vorhersage unserer Bevölkerung und das wichtigste Element für den Hobbyastronom. Für ein Astronom ist ein verdeckter Sternenhimmel aus Wolken nicht gerade das schönste, deswegen ist ein Blick auf den Sternenhimmel zur Beobachtung nicht immer möglich. Während es in Berlin heute und morgen stark bewölkt ist gibt es am Dienstag wieder ein wenig Freude. Ein Mix aus Sonne und Wolken.
WeiterlesenKlare Nacht am 22.11.2021
Liebe Astrofreunde, hier noch mal für die Hobby Astronomen ein kleiner Überblick was in der Nacht am 22.11.21 passiert und wie sich der Nachthimmel verändert. Ich wollte euch mit diesen Bildern zeigen das es wieder Zeit ist zu Fotografieren so fern es Wolken frei ist, wie ihr ja schon mitgekriegt habt, ist in Berlin mitlerweile der Nachthimmel komplett zu keine Chance zu Fotografieren oder zu Beobachten. Astroluxx DANKE für die LESER die meine WEBSEITE besuchen kommen
WeiterlesenNeue Wetterlage/ Neue T-Shirts
Liebe Astrofans, ich Entschuldige mich erstmal für die lange warte Zeit, das Wetter macht mir leider weiter hin ein strich durch die Rechnung, so das ich keine neuen Videos für euch drehen kann, aber worauf ich ganz stolz bin ist das ich mir eine neue Kamera D7500 Nikon gekauft habe damit ich auch draußen weiter meine Fotografischen Fotos tätigen kann, und nicht immer mein Teleskop mitschleppen muss. Ich habe für euch noch was neues und zwar, ich habe mir meine eigenen T-Shirts drücken lassen die ich demnächst in mein Astroshop euch prässentieren möchte. Wer es nicht abwarten kann kann gerne
Weiterlesen