Sowohl Neutronensterne als auch stellare Schwarze Löcher sind Überreste von Sternexplosionen, die im Gravitationskollaps massereicher Sterne entstehen. Typischerweise haben sie Massen von zwei bis einigen zehn Sonnenmassen. Derzeit ist weder die Maximalmasse eines Neutronensterns noch die Minimalmasse eines Schwarzen Lochs genau bekannt. Vermutlich liegt die Grenze zwischen zwei und drei Sonnenmassen. Entsprechend schwierig ist es, die Verschmelzungsarten eindeutig zu unterscheiden.