Liebe Astrofans, es gibt wieder mal ein neuen Beitrag über den Komet C/2022 E3. there is a new post about comet C/2022 E3. 29.01.2022 Berlin Astronomie News Der Komet C/2022 E3 (ZTF) ist kein Jahrhundertkomet und kann sich auch nicht mit Komet NEOWISE messen, der im Sommer 2020 sogar aus städtischen Regionen mit bloßem Auge…
Weiterlesen
Liebe Astrofans, dieser Beitrag ist sehr interessant. Die Sterne sind so dicht beieinander, dass sie sich in lediglich 20,5 Stunden komplett umkreisen. Bisher wusste man nur theoretisch, dass so ein Sternensystem existieren sollte. Jetzt haben Forschende erstmals ein solches binäres Sternensystem entdeckt. LP 413-53AB besteht aus 2 Sternen. Beide sind sogenannte ultrakühle Zwerge. Diese haben, verglichen mit unserer Sonne, sehr wenig…
Weiterlesen
Liebe Astrofreunde und Funkfreunde, es gibt zwei neue Videos von mir, das Thema lautet WXTV-Wettersatelliten und SSTV Bildübertragung. Wenn ihr mehr wissen wollt über diese zwei Themen und Fragen haben solltet könnt ihr mir auch gerne eine E-mail schreiben unter: mwilhelm-88@hotmail.de da könnt ihr mir dann schreiben. Dieses ausschlussreiche Thema über (SSTV, WXTV-NOAA-Wettersatelliten) hat mich…
Weiterlesen
15.01.2022 Berlin Liebe Astrofans, hier ein neuer Beitrag von dem Asteroid199145 (2005 YY128). Der Erde nähern sich beinahe täglich gigantische Gesteinsbrocken. Für das Jahr 2023 hat die Nasa bereits mehr als 100 Asteroiden gelistet. Während die meisten lediglich einen Durchmesser von wenigen Metern erreichen, sind auch einige darunter, die bei einer Kollision gewaltige Schäden anrichten…
Weiterlesen
Hey meine Lieben Freunde, Hier zeige ich euch ein kleinen Einblick in die Wettersimulation der NOAA Satteliten 15, 18 und 19. Diese Fliegen am Tag zwischen 10 und 12 mal über unsere Grenzregion Europa und senden in regelmäßigen Abständen Wetter.Rohdaten zur Erde. Diese Wetter Rohdateien werden über ein Breites Spektrum über verschiedene Frequenzen übertragen. Mit…
Weiterlesen
Liebe Astrofreunde, Astronomie: Thema Sattelit (NOAA-18). Wie viele Kilometer ist ein Satellit von der Erde entfernt? Bei einer Entfernung von 36.000 km beträgt die Umlaufzeit 24 Stunden, was der Erdumlaufzeit entspricht. In dieser Entfernung ist ein Satellit über dem Äquator in Bezug auf die Erde stationär. Wie hoch sind die Satelliten?Solche Satelliten kreisen in einer…
Weiterlesen
Liebe Astrofreunde, heute möchte ich euch meine SSTV Bilder Vorstellen. Bis jetzt sind es 20 Bilder, die Bilder werden ohne Internet verschickt, um so höher das Spektugramm (der grüne Balken ist ) um so Besser das Bildmaterial der Bilder.