Hi my astro Friends, until now, astronomers have assumed that there are two types of cosmic gamma-ray bursts – those that result from neutron star mergers or supernova explosions. However, not all gamma-ray flashes can be explained with this. On December 11, 2021, NASA’s Swift satellite detected an intense shower of gamma rays from space.…
Weiterlesen
Liebe Astrofreunde, Das Jahr neigt sich zum Ende hin. Es war ein aufregendes Jahr 2022. Ich wüsnch euch allen ein Frohes Fest und schöne Feiertage. Sitzt gemüntlich zusammen und genießt den Tag mit eurer Familie. Ich hoffe das dieses Jahr besser wird mit der Astrofotografie und ich viele Objekte Fotografieren kann. Diese Grafik die ihr…
Weiterlesen
Sowohl Neutronensterne als auch stellare Schwarze Löcher sind Überreste von Sternexplosionen, die im Gravitationskollaps massereicher Sterne entstehen. Typischerweise haben sie Massen von zwei bis einigen zehn Sonnenmassen. Derzeit ist weder die Maximalmasse eines Neutronensterns noch die Minimalmasse eines Schwarzen Lochs genau bekannt. Vermutlich liegt die Grenze zwischen zwei und drei Sonnenmassen. Entsprechend schwierig ist es, die Verschmelzungsarten eindeutig zu unterscheiden.
Das Wetter spielt überhaupt nicht mit seit Wochen ist sehr bewölgt und meistens ist Regen angesagt. Die letzten Tage habe ich mich mit dem Thema SSTV und Funktechnik auseinander gesetzt und es ist genau wie mit der Astrofotografie sehr weit verbreitet. Es sind ein paar Bilder reingekommen und dazu noch sehr klar und deutlich, sieht her.
Entdecke die wichtigsten Himmelsphänomene in diesem Jahr
Es ist einfach unglaublich, wie sich alles in Bewegung befindet: das Blut, das durch deinen Körper strömt, ebenso wie die Gezeiten, die Planeten, der Mond und das gesamte Sonnensystem. Wir leben in einer Welt aus Bewegungen und Kreisläufen. Darum wiederholen sich bestimmte Himmelsphänomene zu bestimmten Zeiten im Jahr. Besonders wenn du gerade erst mit dem Sternebeobachten oder der Astronomie anfängst, ist es sehr hilfreich zu wissen, was wann stattfindet. Wir haben diesen Kalender für dich zusammengestellt, damit du einen guten Überblick über die wichtigsten Ereignisse hast, sodass du ein paar wunderbare Nächte draußen planen kannst.
Mithilfe einer Technik, die Licht spaltet, das von Titans Atmosphäre reflektiert wird, und misst, wie viel von jeder Lichtwellenlänge vorhanden ist, wollen die Wissenschaftler:innen nun herausfinden, welche Verbindungen in der unteren Titanatmosphäre vorhanden sind – einschließlich eines seltsamen hellen Flecks über dem Südpol des Mondes.