JO62SM, TETEROWER RING 146 - 12619 BERLIN
+49 174 2832 163
mail@astrolumia.de

Monat: August 2021

Der Kosmos gehört mir...

Fragmente einer Supernova

Liebe Astrofans, nun was vor zwei Tagen gefunden wurde von den Astronomen Nasa-Teleskop macht einzigartige Entdeckung: Supernova gibt Aufschlüsse über das Universum Forscher haben eine unglaubliche Entdeckung gemacht. Mithilfe des Nasa-Weltraumteleskop Kepler wurde der gesamte Prozess einer Supernova dokumentiert. Frankfurt 28.08.2021 Astronomen haben eine sensationelle Entdeckung gemacht. Zum ersten Mal wurde eine der ein Prozess…
Weiterlesen

Neue Wetterlage/ Neue T-Shirts

Liebe Astrofans, ich Entschuldige mich erstmal für die lange warte Zeit, das Wetter macht mir leider weiter hin ein strich durch die Rechnung, so das ich keine neuen Videos für euch drehen kann, aber worauf ich ganz stolz bin ist das ich mir eine neue Kamera D7500 Nikon gekauft habe damit ich auch draußen weiter…
Weiterlesen

Beteigeuze: Staub statt Supernova

16.06.2021 um 10:55 Uhr Liebe Astrofans, nun mal wieder ein Beitrag über Beteigeuze Der Riesenstern Beteigeuze sorgte für Spekulationen, als er Ende 2019 innerhalb kürzester Zeit stark an Helligkeit einbüßte. Würde er gar bald als Supernova explodieren? Nun hat ein Forscherteam eine Erklärung für diese “Große Verdunkelung” gefunden. Es scheint wie eine kleine Ewigkeit her…
Weiterlesen

Asteroid “Bennu” könnte mit der Erde kollidieren

13.08.2021, 19:44 Uhr Der Asteroid “Bennu” kommt in den nächsten 300 Jahren der Erde gefährlich nahe, deshalb beobachtet die Nasa den Himmelskörper genau. Eine Studie zeigt nun, dass sogar eine Kollision möglich ist. Er hat nur einen durchschnittlichen Durchmesser von 500 Metern, wiegt aber 60 Millionen Tonnen: Der Asteroid “Bennu” kommt der Erde in den…
Weiterlesen

Neues Weltraumteleskop “James Webb” soll zweite Erde suchen

16.08.2021, 18:04 Uhr | dpa 16.08.2021, 18:04 Uhr | dpa Liebe Astrofans, Ein gigantisches Teleskop soll jetzt im Herbst eine zweite Erde finden. Was passierte nach dem Urknall? Gibt es eine zweite Erde und wie wird sich das Universum in Zukunft weiterentwickeln? Auf diese Fragen erhoffen sich Wissenschaftler mit einem neuen Teleskop nun Antworten. Wissenschaftler…
Weiterlesen

Der Saturn

Liebe Astrofans, nun noch mal die Bild vom Saturn den ich gut fotografieren konnte. Wie viele Monde hat der Saturn? Wie viele Monde hat der Saturn? Der Saturn ist der zweitgrößte Planet unseres Planetensystems. Neben seinem Ringsystem begleiten den Saturn auch zahrleiche Monde. Wie viele sind das? Diese Frage kommt aus Groß Grönau von Merlin.…
Weiterlesen

Der Jupiter

Liebe Astrofans, nun noch mal die Bilder die ich aufnehmen konnte vom Jupiter. Diese Aufnahmen habe ich mit mein Celestron NexStar GT90 gemacht, das war die beste Fotografie die ich machen konnte. Der Jupiter ist ein Gasplanet und hat keine glatte Oberfläche. Was macht der Jupiter? Jupiter hat eine wichtige Funktion im Sonnensystem. Da er…
Weiterlesen

Die Perseiden erreichen ihr Maximum

Liebe Astrofans, nun ein neuen Beitrag über die PERSEIDEN. Highlight: In der Nacht zum 12. August lohnt sich der Blick nach oben. Klaren Himmel vorausgesetzt, sollten zwischen 22 und 4 Uhr stündlich an die 100 Leuchtspuren über das gesamte Firmament flitzen – die Perseiden erreichen ihr Maximum. In diesem Jahr stört kein Mondlicht, weshalb sich…
Weiterlesen

Der ultra-Heiße Jupiter

Liebe Astrofans, nun ein weiterer Beitrag was die Astronomen gefunden haben. Astronomen verwendeten ein neues Instrument, um Hydroxylradikale in der Atmosphäre von WASP-33b, dem als “ultraheißer Jupiter” bekannten Exoplaneten, nachzuweisen. Ein internationales Team von Astronomen hat in der Atmosphäre eines Exoplaneten eine neue chemische Signatur entdeckt. Das Team, dem Forscher des Trinity College Dublin und…
Weiterlesen

Was gibt es neues in der Astronomie

Liebe Astrofans, nun die neuesten News von der Astronomie. Weltraumteleskop CHEOPS beobachtet extrem heißen Exoplaneten Ende 2019 ist das Weltraumteleskop CHEOPS gestartet. Jetzt haben Astronomen erste Ergebnisse von einem fernen Planeten präsentiert. Er ist so groß und so heiß, dass sie ihn einen “Ultra-heißen Jupiter” nennen. Sehr großer und sehr heißer Exoplanet Das erste Untersuchungsobjekt…
Weiterlesen