Der Pralle Mond

Liebe Astrofans, jetzt kommt der Mond den ich neu aufgenommen habe und es sind auch Vögel dazwischen geflogen die man gut Erkennen kann. Nun dieser Mond habe ich auch mit einer 2x Barlow Linse aufnehmen können. Wenn euch das Video gefallen hat dann vergisst nicht mein YouTube Kanal zu abonnieren und die Glocke zu Drücken das ihr kein Video mehr von mir verpasst. Viel Spaß beim Video Musik: Roland Kah / https://ronaldkah.de/ Webseite: http://www.astrolumia.de/

Weiterlesen

Der neue schwebende Saturn

Liebe Astrofans, nun präsentiere ich euch den neuen Saturn mit Original Daten wie er im Himmel schwebt, ich habe den Saturn diesmal mit einer 2x Barlow Linse Beobachten können, und habe eine Vergrößerung von 1.820mm. Wenn euch das Video gefallen hat dann vergisst nicht mein YouTube Kanal zu abonnieren und die Glocke zu drücken das ihr kein Video mehr von mir verpassen könnt. Viel Spaß beim Video. Musik: Roland Kah / https://ronaldkah.de/ Webseite: http://www.astrolumia.de/

Weiterlesen

Vorstellung von mein Seben EQ3 Spiegelteleskop

Liebe Astrofans, nun möchte ich euch mein Seben EQ3 Spiegelteleskop präsentieren, und worauf ihr achten solltet wenn ihr es benutzt. Wenn euch das Video gefallen hat dann bitte nicht vergessen mein YouTube Kanal zu abonnieren und die Glocke zu drücken das ihr kein Video mehr von mir verpasst. Viel spaß beim Video Euer Mirko

Weiterlesen

DER JUPITER 24.07.2021

Liebe Astrofreunde, Nun möchte ich euch den Jupiter präsentieren den ich mit mein Celestron NexStar GT90 aufnehmen konnte, und die Originalen Daten oben Links habe ich für euch auch dazu geschrieben. Wenn euch das Video gefallen hat dann nicht vergessen mein YouTube Kanal zu abonnieren die Glocke zu drücken das ihr kein Video mehr von mir Verpasst. Viel Spaß beim Video Mein YouTube Kanal: Hier klicken

Weiterlesen

@astrolumiade ist nun auch auf Telegram

Liebe Astrofreunde, nun ist Astrolumia auch auf Telegram mit seinem eigenen Kanal zu Hause. Neuste Beiträge, Nachrichten rund um die Astronomie, Astrofotografie werden nun an auf Telegram veröffentlicht. Damit Ihr keine neusten Beiträge von uns verpasst, empfehle ich euch Telegram auf euer Smartphone zu laden. Hier geht es zu meinem Telegram Kanal: @astrolumiade oder www.astrolumia.de/telegram

Weiterlesen

Die MONDOBERFLÄCHE

Liebe Astrofans, nun geht es weiter im Programm mit dem Thema Die Objekte des Sonnensystem. Da der Mond keine Atmosphäre besitzt, fällt der Blick ungetrübt auf seine Oberfläche. So sind bereits mit bloßem Auge die typischen Mondformationen bis zu einer Größe von etwa 120 Kilometern auszumachen. Ein Teleskop und selbst schon ein Feldstecher lassen uns sehr viel mehr Details auf der Mondoberfläche erfassen, deren Größe im Kilometerbereich liegt. Der Mond ist deshalb ein lohnendes Beobachtungsobjekt. Mit bloßem Auge sieht man auf der Mondoberfläche hellere und dunklere Gebiete, darin einzelne helle Flecken. Bei zunehmender Mondphase erkennt man im nordwestlichen Quadranten des

Weiterlesen

ENTFERNUNGEN DER PLANETEN

Liebe Astrofans, nun mal was ganz anderes hier möchte ich euch mal zeigen wie viel Kilometer unsere Planeten von uns Entfernt sind. ERDE: MITTLERE ENTFERNUNG ZUR SONNE: 149,6 MIO.KM ÄQUATORIALER DURCHMESSER: 12756 KM UMLAUFZEIT UM DIE SONNE: 365 TAGE MASSE: 1ERDMASSE MARS: MITTLERE ENTFERNUNG ZUR SONNE: 227,99 MIO.KM ÄQUATORIALER DURCHMESSER: 6752 KM UMLAUFZEIT UM DIE SONNE: 687 TAGE MASSE: 0,107 ERDMASSE SONNE: MITTLERE ENTFERNUNG ZUR ERDE: 149,6 MIO.KM ÄQUATORIALE DURCHMESSER: 1,39 MIO: KM MASSE: 333.000 ERDMASSEN MERKUR: MITTLERE ENTFERNUNG ZUR SONNE: 57,9 MIO.KM ÄQUATORIALER DURCHMESSER: 4880 KM UMLAUFZEIT UM DIE SONNE: 88 TAGE MASSE: 0.055 ERDMASSEN VENUS: MITTLERE ENTFERNUNG: 108,6

Weiterlesen

DIE OBJEKTE DES SONNENSYSTEMS

Liebe Astrofans, nun geht es los, und seit gespannt DER MOND UNSER NACHBAR IM ALL Der Mond als unser nächster Begleiter bietet dem Betrachter schon im Fernglas viele faszinierende Landschaften. Besonders reizvoll ist es, im Fernrohr den Sonnenaufgang an einem Mondkrater zu verfolgen. Der Mond ist mit einer mittleren Entfernung von 384.400 Kilometern unser nächster Nachbar im All. Sein Durchmesser beträgt 4376 Kilometer und er erscheint uns am Himmel etwa 30 Bogenminuten groß. Da die Umlaufbahn des Mondes um die Erde nicht kreisrund, sondern deutlich elliptisch ist, schwankt seine Entfernung zwischen 356.300 und 406.700 Kilometern und sein scheinbarer Durchmesser zwischen

Weiterlesen

Neue Wetterlage 20.07.2021

Liebe Astrofans, leider muss ich euch mitteilen, das ich die kommenden Tage kein neues Video von unserem Kosmos drehen kann. Das Wetter macht mir leider ein Strich durch die Rechnung und die Wolken hören nicht auf über uns zu schweben. Damit ihr dennoch die Tage was schönes zu lesen habt, werde ich neue Beiträge auf meinen Blog hier veröffentlichen. Das nächste Thema wird sein: DIE OBJEKTE DES SONNENSYSTEM Ihr könnt also gespannt sein. Schaut doch auf meinen YouTube Kanal vorbei, denn da habe ich bereits viele spannende Video für euch. Euer Mirko

Weiterlesen

Riesenkomet im Anflug

100 bis 200Km großer Brocken ist größter und fernster je beobachteter Komet Liebe Astrofreunde, Jetzt ein Beitrag was die Astronomen entdeckt haben. Ein Eisiger KOMET Astronomen haben weit draußen im Sonnensystem einen riesigen Kometen entdeckt. Dieser Komet hat ein Durchmesser von ungefähr 100 bis 200 Kilometern, der Komet ist zehn fach größer als die bisher bekannten Kometen und tausendmal massereicher. Der Bernardinelli-Bernstein getaufte Gigant kommt aus der Oortschen Wolke und bewegt sich Richtung Sonne zu. Diesmal ist der Riesen Gigant auf der Höhe vom Uranus, im Jahr 2031 wird er seinen sonnennächsten Punkt knapp außerhalb Saturnbahn erreichen. Ob Hale-Bopp, Halley

Weiterlesen