Meine spontane Fotografie 30.11.21

Liebe Hobby Astronomen,

Nach meiner Arbeit schaute ich zum Himmel hoch und ich konnte es nicht glauben teilweise klarer Himmel und vereinzelt leichte schleier Wolken, und was habe ich gemacht natürlich bin ich dann schnell nach Hause gefahren und habe meine sieben sachen gepackt und bin schnell wieder raus. So alles aufgbaut richtig Fokosiert und alles eingestellt nun konnte ich endlich Anfangen mit dem Fotografieren. Hier sind die Ergebnisse.

Original Bild: Oben rechts ist Betelgeuse, und lings davon ist der Stern Procyon

Calibration

Center (RA, Dec):(101.596, 5.500)
Center (RA, hms):06h 46m 23.105s
Center (Dec, dms):+05° 29′ 59.730″
Size:28.4 x 19.2 deg
Radius:17.139 deg
Pixel scale:18.7 arcsec/pixel
Orientation:Up is 0.461 degrees E of N
Kalibrierung der Richtungen

Jetzt kommt noch ein Bild was ich alles Fotografieren konnte.

Das Bild ist beschrieben was ich alles Fotografieren konnte
Das ist das Bearbeitete Bild

Wie weit ist Betelgeuze ungefähr von der Erde Entfernt?

Man vermutete lange Zeit eine Entfernung um 700 Lichtjahre. Daten des Satelliten Hipparcos weisen eine geometrische Parallaxe von 6,55 ± 0,83 Millibogensekunden aus, die auf eine Entfernung von 153 +22 −17 Parsec bzw. 499 +72 −55 Lichtjahren schließen lässt.

Wie groß ist der Stern Betelgeuze?

617.100.000 km (887 R☉)

Gomeisa Stern

Gomeisa ist die Bezeichnung des Sterns β Canis Minoris (Beta Canis Minoris). Der Name kommt aus dem Arabischen und bedeutet “die Kleine mit den trüben Augen”. Dieser Name hängt allerdings nicht mit dem Namen des Sternbildes und seiner Mythologie zusammen, sondern hat andere Ursprünge.

Gomeisa ist ein blauweißer Zwerg der Hauptreihe. Seine Effektivtemperatur beträgt 11500 Kelvin. Seine Spektralklasse ist B (genauer B8Ve). Auf Grund seines Spektrums nimmt man wie bei der Sonne an, dass er in seinem Kern Wasserstoff in Helium verbrennt.

Gomeisa ist ein 52,192 Parsec oder ca. 170 Lichtjahre entfernter Stern mit einer Helligkeit von +2,9 mag. Sie scheint ein Einzelstern ohne Begleiter zu sein.

Es war leider nicht möglich mehrere Bilder zu machen weil die dicken Wolken schon fast da waren, es wurden nur 14 Bilder aber nun gut, ich selber habe zu mir gesagt 14 Bilder sind besser als keine Bilder.

Vielen Dank an die an die Besucher die meine Webseite besuchen kommen, ich freue mich weiter hin auf neue Hobby Astronomen. Vielen dank fürs reinschauen.

Astroluxx

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert