JO62SM, TETEROWER RING 146 - 12619 BERLIN
+49 174 2832 163
mail@astrolumia.de

Wäre es nicht einfacher, den Orbit der Erde zu verändern, sollte die Sonne zu heiß werden, statt die gesamte Menschheit umzusiedeln?

Der Kosmos gehört mir...

Wäre es nicht einfacher, den Orbit der Erde zu verändern, sollte die Sonne zu heiß werden, statt die gesamte Menschheit umzusiedeln?

Astro Nachrichten 15.04.2023

Liebe Astrofans, hier ein paar Fragen und Antworten rund um die Astronomie.

Ein “Hitzeproblem” mit unserer Sonne werden wir vermutlich bereits in einigen hundert Millionen Jahren bekommen, aber spätestens dann, wenn sich unsere Sonne zum Roten Riesen ausdehnt, was erst in rund fünf Milliarden Jahren der Fall sein dürfte. Wie sich bis dahin die Technologie weiterentwickelt hat, lässt sich kaum vorhersagen. Man könnte sich heute theoretische Möglichkeiten überlegen, mit welchen technischen Vorrichtungen oder Kniffen man eine Bahnänderung der Erde erreichen könnte. Eines ist klar: Einfach ist das nicht, weil die Erde sehr massereich und schnell ist.

Ob da nicht eine Umsiedelung der Menschheit problemloser zu bewerkstelligen wäre, ist also durchaus eine berechtigte Frage. Es könnte beispielsweise “einfacher” sein, den Mars in gewisser Weise bewohnbar zu machen. Ein entscheidender Punkt ist vielleicht auch, dass die Erde in ferner Zukunft auch noch “lebenswert” sein müsste, damit es sich überhaupt lohnt sie zu retten. 

Fällt ein Hammer auf dem Mond langsamer als der gleiche Hammer auf der Erde?

Ja. Entscheidend ist die jeweilige Schwerebeschleunigung: Auf der Erde beträgt diese 9,81 m/s², auf dem Mond 1,6 m/s². Wenn man nun den Luftwiderstand außer Acht lässt, bedeutet dies, dass ein Gegenstand im freien Fall auf der Erde pro Sekunde 9,81 m/s schneller wird. Auf dem Mond hingegen sind es nur 1,6 m/s.

Warum glaubt man, dass sich das Universum ewig ausdehnt, wenn doch irgendwann alle Sterne erloschen sein werden?

Aussagen über die Zukunft des Universums kann man nur auf Grundlage von kosmologischen Modellen machen. Lange Zeit war danach unklar, wie sich das Universum langfristig entwickeln wird – entscheidend ist nämlich die Masse im Universum, die irgendwann durch ihre Anziehungskraft dafür sorgen könnte, dass die Expansion zum Halten kommt und das Universum anschließend sogar wieder in sich zusammenfällt. Die Entdeckung, dass es eine bislang unbekannte Dunkle Energie gibt, die die Expansion des Universums sogar noch beschleunigt, hat diese Rechnung inzwischen verändert und lässt das Szenario eines Kollapses eher unwahrscheinlich erscheinen. 

Ist auch bei kleineren Sternen das Zentrum heißer als die äußere Hülle?

Ja, besitzt ein Objekt ausreichend Masse, um als Stern durch Fusionsprozesse im Inneren zu leuchten, war sein Inneres zu Beginn seines stellaren Lebens so heiß, dass hier die Fusionsprozesse zünden konnten.

Warum haben Sterne auf Bildern unterschiedliche Farben?

Zunächst einmal können Sterne durchaus unterschiedliche Farben haben: So erscheint beispielsweise der Stern Aldebaran im Stier deutlich rötlich, handelt es sich doch um einen roten Riesenstern. Oft sind die Farben auf astronomischen Fotos aber nicht “echt”. So werden Bilder in der Regel nur in einem bestimmten Wellenlängenbereich (also mit einem Filter) gemacht und Farbansichten dann durch die Kombination von verschiedenen Aufnahmen mit unterschiedlichen Filtern erzeugt. Wenn nur eine Aufnahme in einem Filterbereich zur Verfügung stehen, kann man die Daten einfach schwarz-weiß darstellen oder entsprechend der Wellenlänge, in der beobachtet wurde einfärben. Informationen zu den verwendeten Bilddaten werden oft auch bei einer Veröffentlichung mit angegeben. 

Ich hoffe es war für euch hilfreich diese Fragen und Antworten, vielleicht war eine oder andere Frage für euch dabei die beantwortet werden konnte. Vielen dank an die Leser die meine Webseite regelmäßig besuchen und wieder kommen. Ich schreibe täglich neue Beiträge um euch auf den laufenden zu halte was in der Astronomie so passiert.

Astroluxx

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert