Dieser Beitrag ist sehr wichtig und interessant zu gleich.
Sonnenfleckenregionen
Sonneneruptionen:
Deutsch:
Liniendiagramm mit 120 Datenpunkten.
Das Diagramm hat 1 X-Achse, die die Zeit anzeigt. Die Daten reichen von 2023-02-18 11:57:00 bis 2023-02-18 13:56:00.
Das Diagramm hat 1 Y-Achse, die Werte anzeigt. Die Daten reichen von 0,00000222 bis 0,00000776.
Ende des interaktiven Diagramms.
Englisch
Line chart with 120 data points.
The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2023-02-18 11:57:00 to 2023-02-18 13:56:00.
The chart has 1 Y axis displaying values. Data ranges from 0.00000222 to 0.00000776.
End of interactive chart.
Sonneneruptionen
Aktuelle Werte: C2.22 2h max C7.76 24h max X2.28 Sonnenaktivität der letzten 2 Stunden
HMI Intensitygram
HMI Magnetogram
Protonfluss Monitor
Chart:
Deutsch:
Liniendiagramm mit 3 Linien.
Das Diagramm hat 1 X-Achse, die die Zeit anzeigt. Die Daten reichen von 2023-02-17 17:55:00 bis 2023-02-18 13:50:00.
Das Diagramm hat 1 Y-Achse, die Teilchen/cm-2s-1sr-1 anzeigt. Die Daten reichen von 0,189 bis 0,474.
Ende des interaktiven Diagramms.
Line chart with 3 lines
Englisch:
Line chart with 3 lines.
The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2023-02-17 17:55:00 to 2023-02-18 13:50:00.
The chart has 1 Y axis displaying Teilchen/cm-2s-1sr-1. Data ranges from 0.189 to 0.474.
Die ESA / NASA Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) Mission besteht aus einem Raumfahrzeug in einem Halo Umlaufbahn um die Sonne-Erde L1 Punkt. Von hier aus hat sie einen freien Blick auf die Sonne. SOHO trägt zwölf Instrumente, aber die Große Winkel und spektrometrische Koronograph (LASCO) Gerät ist nun mit Abstand das wichtigste Instrument. LASCO besteht aus zwei Weißlicht Koronographen die beide decken zwei unterschiedlichen Feld-of-Ansichten. Durch die Schaffung eines künstlichen Sonnenfinsternis, verrät dieses Instrument koronale Massenausbrüche, die von der Sonne durchbrechen, wie aus der Sicht der Erde gesehen. Dies macht LASCO Metaphorik von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Entscheidung die Flugbahn des koronalen Massenausbrüche kommt.
Coronal Mass Ejections can occur during solar flares unleashing a giant cloud of solar wind particles into space. Here you’ll find an overview of the latest CMEs that where detected by the Cactus software of the SIDC. The Cactus software autonomously detects CMEs in image sequences from the LASCO instrument on board SOHO, the result is a list of detections by the software with the characteristics of the CME.