Thema: SSTV, Funktechnik und JS8

Liebe Astrofreunde,











Diese Bilder habe ich auf dem 10m Band – Frequenz 28.680 MHz (USB) empfangen. Auch die Raumsonde “ISS” sendet auf der Frequenz 145.800 MHz (FM) ab und an SSTV Bilder von der Raumsonde. Dies ist aber eine reine Glückssache und die Raumsonde sendet nur ab und an und auch nur dann, wenn diese sich im Zentrum Europas befindet. Auch JS8 ist eine alte Art der Kommunikation unter Funkern. Mit diesem Protokoll lassen sich Textnachrichten so äöhnlich wie SMS empfangen und senden.
JS8 ist eine im Amateurfunk und CB-Funk benutzte digitale Betriebsart zur drahtlosen Kommunikation. Sie wird insbesondere auf Kurzwelle zum Austausch von Freitextnachrichten genutzt. Mit JS8 kann man Weltweit mit anderen Komunizieren. Der JS8 Betrieb lässt sich mittels eines normalen Funkgerätes was zusätzlich die Modulationsart SSB unterstützt und einer Antenne betreiben. Die Frequenz für den JS8 Betrieb lautet 27.245 MHz (USB).
Was ist Funk einfach erklärt?
Als Funk oder Funk-Technik bezeichnet man es, wenn mit Hilfe von besonderen Wellen Signale drahtlos übertragen werden. Man braucht dabei also keine Kabelverbindung. Diese Wellen nennt man Funkwellen oder Radiowellen.
Wie funktioniert die Funktechnik?
Funktechnik ist eine verlässliche Methode, Signale drahtlos über elektromagnetische Wellen zu übertragen. Funkwellen liegen in einem Frequenzbereich zwischen 10 KHz (Kilohertz) und 300 GHz (Gigahertz). Ein konstantes Trägersignal wird über eine Modulationsart durch ein Nachrichtensignal abgewandelt.
Welche Funksignale gibt es?
Funktechnisch moduliertes Signal
Pulsmodulation – Aussendung abgehackter „Wellenstöße“ (heute nur mehr selten verwendet) Frequenzmodulation FM – Änderung der Trägerfrequenz im Rhythmus des zu übertragenden Signals (meist bei UKW und Fernseh-Ton) Phasenmodulation PM – Änderung der Phasenlage.





So meine Freunde, das war es fürs erste. Die nächsten Bilder kommen sobald ich diese empfange. Das hängt natürlich vom Wetter und Funkbedingungen ab. Ich freue mich, euch bald diese neuen empfangenden Bilder präsentieren zu dürfen.