Die NASA will noch im September den Mond erreichen

Liebe Astrofreunde,
ich endschuldige mich für das lange warten meiner Webseite, es sind jetzt erstmal nur die neuesten Nachrichten von der NASA und der Astronomie.

Nach zwei fehlgeschlagenen Startversuchen erhöht die NASA den Druck auf das Team der Artemis-I-Mission. Statt das »Space Launch System«, das die Orion-Kapsel zum Mond transportieren soll, in den Hangar zurückzubringen, sollen die Ingenieurinnen und Ingenieure die Rakete nun direkt auf der Startrampe reparieren. Es gilt, keine Zeit zu verlieren. Der Versuch, nach 50 Jahren wieder zum Mond zu fliegen, soll noch im September gelingen.
Um die Hardware und die Teams vor dem Wetter und anderen Umweltbedingungen auf Startrampe 39B am Kennedy Space Center in Florida zu schützen, haben die Techniker eine zeltartige Überdachung um den Arbeitsbereich errichtet, teilt die US-Raumfahrtbehörde im »Artemis«-Blog mit. Sie seien bereits dabei, die defekten Zuleitungen und Dichtungen für den Flüssigwasserstoff auszutauschen. Bei den Startversuchen am 29. August und am 3. September waren jeweils Lecks an den Betankungssystemen aufgetreten, zudem war ein Temperatursensor an einem der Triebwerke defekt. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, sind erste Tests unter superkalten Bedingungen zur Bewertung der neuen Dichtungen vorgesehen – frühestens jedoch am 17. September.
Normalerweise müsste das Raketensystem SLS noch einmal in den Hangar zurück, um die Batterien für das Flugabbruchsystem zu warten und gegebenenfalls auszutauschen. Das versucht die NASA mit einer Ausnahmegenehmigung zu umgehen. Sie hat bei den Sicherheitsbehörden »einen Antrag auf Verlängerung der aktuellen Testanforderungen gestellt«, heißt es im Blog. Außerdem habe man zwei Startmöglichkeiten beantragt: Entweder soll die Rakete am 23. September zwischen 12.47 Uhr und 14.47 Uhr deutscher Zeit abheben oder am 27. September zwischen 17.37 Uhr und 18.47 Uhr. Die Termine könnten sich noch verschieben, da sie mit anderen geplanten Aktivitäten in Einklang gebracht werden müssen, darunter der erste Test des Asteroiden-Abwehrsystems DART und der Start der Crew-5 zur Internationalen Raumstation.
Ich hoffe das die NASA es diesmal schafft auf den Mond zu fliegen, es ist schon mal schief gelaufen den Charlie Blackwell-Thompson wagt den zweiten Versuch, nach 50 Jahren wieder ein Raumschiff zum Mond zu schießen, abgebrochen habe.

