Meine fotografie am 28.08.2022 vom (IC-59) und (IC-63)

Liebe Astrofreunde,
Es war wieder aufregend diese Nacht, dieses mal habe ich mein neues Objektiv nochmals ausprobiert ob es auch richtig funktioniert, und tatsächlich ist es ein sehr schönes Bild geworden. Ich traute meine Augen nicht was ich sah, in diesem Bild und war sehr überrascht was ich fotografiert habe.
Objekt: | IC 59 & IC 63 |
Aufnahmedatum: | August 28.08.2022 |
Entfernung: | 550 Lichtjahre |
Durchmesser: | – |
Belichtung: | 150 x 60 Sek. (Gesamt 2,30 Stunden) |
Kalibrierung: | Darks / Flats / Bias/ |
Montierung: | IOptron SkyTracker Pro |

Calibration
Center (RA, Dec): | (12.687, 61.438) |
Center (RA, hms): | 00h 50m 44.992s |
Center (Dec, dms): | +61° 26′ 17.510″ |
Size: | 9.54 x 5.2 deg |
Radius: | 5.431 deg |
Pixel scale: | 6.57 arcsec/pixel |
Orientation: | Up is 33.1 degrees E of N |





Nördlich bis nordwestlich des 2,47 mag also Helligkeit der Nebel, Sterns γ Cassiopeiae (mittlerer Stern des Cassiopeia W
Asterismus) gibt es zwei interessante 10′ große Nebel. (IC 59) und (IC 63) sind eine Kombination aus Emissions- und Reflexionsnebel, der gesamte Komplex wird auch mit Sharpless 2-185 (Sh 2-185) bezeichnet. γ Cas ist ein heißer B0 IV Stern in 190 Parsec Entfernung, der das Nebelgebiet beleuchtet. Ob die Hα-Emission durch Anregung entsteht oder nur gestreutes Hα von γ Cas ist. (IC 63) – auch The Emperor
oder Ghost
genannt – ist der hellste teil und wird als kometare Wolke
gekennzeichnet.
So meine Lieben, es war wieder eine Erfolgreiche Nacht und hoffe das es bald wieder so eine klare und Wolken freie Nacht gibt. Bleibt weiter hin auf meine spannende Webseite und schaut öfters vorbei das ihr nichts verpasst.
