JO62SM, TETEROWER RING 146 - 12619 BERLIN
+49 174 2832 163
mail@astrolumia.de

Meine Mondbeobachtung am 10.07.2022

Der Kosmos gehört mir...

Meine Mondbeobachtung am 10.07.2022

Liebe Astrofreunde,

Meine Mond Beobachtung

Wann entstand der Mond?

Der Mond ist der ständige Begleiter der Erde – und das bereits seit 4,5 Milliarden Jahren. Mit rund einem Viertel der Erdgröße ist er dabei nicht nur einer der größten Monde im Sonnensystem, sondern relativ zu seinem Planeten gesehen sogar der Größte aller Trabanten.

Wie nennt man unseren Mond Noch?

Sein Name ist etymologisch verwandt mit Monat und bezieht sich auf die Periode seines Phasenwechsels. Weil die Trabanten anderer Planeten des Sonnensystems im übertragenen Sinn meist ebenfalls als Monde bezeichnet werden, spricht man zur Vermeidung von Verwechslungen mitunter vom Erdmond.

Wie hat sich der Mond gebildet?
Der Kollisionstheorie zufolge streifte in der Frühzeit des Sonnensystems ein marsgroßer Himmelskörper die junge Erde. Dabei wurde Material aus dem Himmelskörper und aus dem Gesteinsmantel der Erde ins All geschleudert. Dieses sammelte sich dann ringförmig in einer nahen Erdumlaufbahn und verdichtete sich dort zum Mond.
Eigenschaften des Mondes: Der Mond ist der Himmelskörper, der der Erde am nächsten ist. Die mittlere Entfernung zwischen Mond und Erde beträgt rund 384.400 Kilometer. Im Vergleich zur Erde ist der Mond aber deutlich kleiner – sein Durchmesser misst nur knapp ein Viertel und er ist 81 mal leichter.

Was ist die Masse des Mondes?

Tatsächlich rotieren aber Erde und Mond um den gemeinsamen Schwerpunkt S. Hinweis: Der Literaturwert der Mondmasse ist 7 , 3 ⋅ 10 22 k g .

Wenn es in der Nacht nicht Wolken frei wird und es vereinzelt Wolken am Himmel erscheinen fotografiere ich den Mond bzw mache ein kleines Video daraus. Liebe Astrofreunde ihr könnt euch auf weitere Videos von mir freuen, neben der Astrofotografie werde ich ab sofort auch den Mond Beobachten, und euch die schönsten Bilder und Videos vorstellen.

Das Universum hat gewusst, das wir kommen! und die Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Die Sterne die begehrt man nicht! Man erfreut sich ihrer Pracht. Eine große Teleskop-Öffnung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch eine noch größere! (alte Astronomen-Weisheit). „Ein Mensch der sich mit dem Universum beschäftigt, verhält sich bis in die kleinsten Dinge des Lebens anders, als jemand der dieses Wissen entbehrt. „Keine Wissenschaft imponiert die Menge so sehr wie die Astronomie. Keine Wissenschaft imponiert die Menge so sehr wie die Astronomie, und zum Schluss zu kommen auch Ich weiß nichts mit Sicherheit, aber die Sterne lassen mich träumen. 

Vielen dank an die Leser und Leserinnen, weiterhin viel Spaß auf meine Webseite und meine neuesten Beiträge

Astroluxx

„Ich weiß nichts mit Sicherheit, aber die Sterne lassen mich träumen …” 

Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert