Vollmond heute am 14.06.2022: 

Liebe Astrofreunde,

heute Abend ist Vollmond nicht vergessen.

Im Juni leuchtet ein riesiger Erdbeermond am Himmel. Der Vollmond leuchtet am 14.06.2022 als Strawberry Moon am Himmel. Leuchtet der Mond im Juni etwa rot? Alle Infos zum Erdtrabanten, Wettervorhersage und Hintergründe gibt’s hier.

Vollmond am 14.06.2022: Erdbeermond erhellt Juni-Nächte

Am 14. Juni 2022 (Dienstag) um exakt 13.52 Uhr erreichte der Mond seine Vollmondphase. Da die Sonne knapp eine Woche später ihren höchsten Punkt über den nördlichen Wendekreis erreicht und mit der Sommersonnenwende den längsten Tag des Jahres markiert hat, ist die Vollmond-Nacht im Juni, die kürzeste im gesamten Jahr. Doch damit nicht genug: Zwölf Stunden nachdem der Mond seine Vollmondposition erreicht hat, kommt er mit 357.430 Kilometern Entfernung in Erdnähe. Dadurch wirkt die leuchtende Mondscheibe größer als normalerweise. Man nennte den Mond dann auch als Supermond. Trotz des spektakulären Anblicks kann die Nähe zur Erde aber auch zu Problemen führen: Springfluten und erhöhte Spannungen in der Erdkruste können den Supermond begleiten. Letztere könnten sich an den Folgetagen entladen.

Heißer Erdbeermond im Juni! Darum trägt der Mond diesen Namen

Der kreisrunde Mond trägt auch im Juni einige Beinamen. So wird der Vollmond im ersten Sommermond auch als Rosenmond, Honigmond, heißer Mond oder auch als Erdbeermond bezeichnet. Ob der Mond im Juni wirklich erdbeerrot gefärbt ist und ein Bote von heißem Wetter ist?

Ein klares Nein! Der Mond prophezeit weder heißes Wetter noch leuchtet er rot. So basiert der Name “heißer Mond” vermutlich auf der Tatsache, dass die Sommernächte im Juni bereits sehr heiß sein können. Und auch der Erdbeermond geht auf eine Beobachtung aus der Natur zurück. Der nordamerikanische Ureinwohnerstamm der Algonkin benannte den Vollmond im Juni nach den Walderdbeeren, die genau in dieser Jahreszeit reifen. Der Mond erstrahlt im Juni also nicht in einem satten Erdbeerrot.

Jedoch gab es in den vergangenen Jahren eine Ausnahme: Im Juni 2016 leuchtete der Vollmond im Juni nämlich in einem zarten Rotton. An diesem Tag fand nämlich die Sommersonnenwende statt. Da sich der Mond in der Nähe des Horizonts bewegt, färbt er sich leicht rot. Dieses Ereignis tritt nur alle 70 Jahre ein.

Wetter-Vorhersage für 14.06.2022: Verhindert Petrus den Blick auf den Vollmond?

Laut Nasa kann man den Vollmond drei Tage lang rund um den 14.06.2022 beobachten. Einzige Voraussetzung: Das Wetter muss mitspielen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) sind die Chancen auf einen freien Blick auf den Mond eher durchwachsen. So soll der Himmel in der Nacht von Sonntag auf Montag teils bewölkt sein. In einigen Regionen droht sogar Regen. Zwar soll es auch in der darauffolgenden Nacht regnen, doch die Bewölkung soll auflockern. Und auch von Dienstag auf Mittwoch soll der Himmel wechselnd bewölkt sein. Wir drücken die Daumen!

Übrigens könnte es sein, dass der Juni-Vollmond in diesem Jahr durchaus heißes Wetter prophezeit. Laut Meteorologen könnte heiße Luft aus Südeuropa in der Vollmond-Woche bis nach Deutschland strömen. Die Temperaturen könnten dann bis über die 35-Grad-Marke klettern. Wir dürfen gespannt bleiben.

Asteroid 2022 GU6 im Juni 2022: Erdbeermond, Vollmond, Sonnensturm! Diese Highlights müssen Sie sehen

Libriden, Corviden und Co.: Sternschnuppen im Juni 2022 beobachten

Zwar gilt der Juni nicht als Sternschnuppen-Supermonat, dennoch machen sich in diesem Monat ein paar Meteorströme am Himmel bemerkbar. Folgende Ströme sind am Himmel sichtbar:

  • Libriden (7. bis 8. Juni 2022)
  • Corviden (24. Juni bis 1. Juli 2022, Maximum am 26.06.2022)

Astronomischer Sommeranfang am 21.06.2022: Längster Tag des Jahres zur Sommersonnenwende

Am 21. Juni 2022 erreicht die Sonne um 11.14 Uhr den Gipfel ihrer Jahresbahn. Die Sommersonnenwende markiert den Beginn des astronomischen Sommers und den längsten Tag des ganzen Jahres. Danach werden die Tage wieder kürzer und die Nächte allmählich wieder länger.

Sonnensturm-Gefahr im Juni 2022: Mehrere große Sonnenflecken brodeln auf Sonnenoberfläche

Derzeit sind mehrere große und dunkle Stellen auf der Sonnenoberfläche zu erkennen. Experten sehen darin einen Hinweis auf eine zunehmende Sonnenaktivität. Sonnenflecken sind gewaltige Sturmgebiete, in denen die Temperatur um rund 1.000 Grad absinkt. Immer wieder kommt es in ihrer Nähe zu Sonneneruptionen bei denen Strahlung und Materie in den Weltraum geschleudert wird. Treffen diese auf die Erde drohen schwerer Sonnenstürme. Sie stören den Funkverkehr und elektronische Geräte. Meist sind sie jedoch nur als Polarlichter sichtbar.

Super-Erdbeermond am 14.06.2021: Kürzeste Vollmond-Nacht des Jahres

Der Mond erreicht am 14.06.2022 um exakt 13.52 Uhr seine Vollmondphase. Übrigens ist die Nacht vom 14. auf den 15. Juni die kürzeste Vollmondnacht des ganzen Jahres. Gut zwölf Stunden später kommt der Erdtrabant in Erdnähe. dann ist er nur noch 357.430 Kilometer von unserem Planeten entfernt. Das nahezu Zusammenfallen von Erdnähe und Vollmond kann zu Springfluten führen.

Wie die anderen Vollmonde trägt auch der Juni-Vollmond ein paar sehr spezielle Beinamen – wie zum Beispiel Erdbeermond, Blumenmond und auch Hasenmond. Woher die Namen stammen, ist nicht vollständig überliefert. Der nordamerikanische Ureinwohnerstamm der Algonkin bezeichnete den Vollmond im Juni als Erdbeermond. Das liegt nicht etwa daran, dass der Mond zu dieser Zeit in rotem Licht erstrahlt. Sondern in diesem Monat wachsen Erdbeeren. Ganz einfach! Einen Weltuntergang müssen wir also nicht befürchten.

XXL-Asteroiden im Juni 2022 – Alle Gesteinsbrocken in Erdnähe im Überblick

Auch im Juni 2022 nähern sich beinahe täglich gigantische Gesteinsbrocken der Erde. Die meisten sind glücklicherweise in sicherer Entfernung. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa behält dennoch einige von ihnen im Blick. Sicher ist sicher. Die größten Asteroiden im Juni in Erdnähe finden Sie hier:

NameDatumEntfernung zur ErdeDurchmesser
Asteroid 2022 KV108.06.2022, 21.11 Uhr4,3 Mio Kilometer45 bis 100 Meter
Asteroid 2022 GU612.06.2022, 14.01 Uhr1,2 Mio Kilometer66 bis 150 Meter

So meine Lieben Hobby Astronomen ich hoffe ihr habt ein wenig mehr Glück und ihr könnt heute Abend den Vollmond beobachten bzw fotografieren. Es wird schwierig den Mond zu fotografieren da die Wetterlage gerade in unserer Region in Berlin nicht so gut ausschaut. Trotz dem schlechten Wetter wünsche ich euch viel Glück und Erfolg.

Astroluxx

Danke an euch alle, ich hoffe es wird bald besser, bis dahin werde ich euch mit neuen Nachrichten versorgen und ihr bleibt immer auf den Laufenden.

Ein Kommentar

  1. Wahnsinn! Das wußte ich noch gar nicht. Vorallem mit den heißen Temperaturen stimmte bis heute auf Tag X genau überein. Toller Beitrag. Weiter so!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert