JO62SM, TETEROWER RING 146 - 12619 BERLIN
+49 174 2832 163
mail@astrolumia.de

Meine fotografie mit sechs Galaxien 02.05.2022

Der Kosmos gehört mir...

Meine fotografie mit sechs Galaxien 02.05.2022

Liebe Astrofans,

Es wurde wieder Zeit, es war eine unglaubliche Nacht und ich konnte 195 Bilder machen je 30s Belichtungszeit mit ein ISO Wert von 200. Die Galaxien werde ich euch in dem Bild Vorstellen. Es kommt noch ein Video mit dazu vom 02.05.2022. Nun die Nacht war sehr spannend und ziehmlich warm, die Einordnung vom Polarstern ging reibungslos und schnell, somit war alles aufgebaut und es konnte los gelegt werden. Mein Stackig Programm AstroPixelProcessor hat 3Std gebraucht bis dieses Bild fertig wa.

Hier meine Bilder:

So kam es aus dem Stack Programm
Berechnung durch Astrometry
Das Bild bei Astrometry rein gestellt und wurde Berechnung.

Calibration

Center (RA, Dec):(228.432, 77.995)
Center (RA, hms):15h 13m 43.723s
Center (Dec, dms):+77° 59′ 40.599″
Size:9.27 x 5.23 deg
Radius:5.320 deg
Pixel scale:6.8 arcsec/pixel
Orientation:Up is 43.4 degrees E of N
Kalibrierung des Nachthimmels

Erklärung zu den Katalognummern und den Galaxien.

  1. (NGC 5712) ist eine 14,5 mag helle elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Kleiner Bär und etwa 311 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Sie wurde am 20. Dezember 1797 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der sie dabei mit „vF, S, resolvable. It is preceded by a small patch of stars which appears almost like this nebula, but more resolved“[4] beschrieb.

2. (NGC 6068) ist eine 12,4 mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Kleiner Bär am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 186 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit dem Nicht-NGC-Objekt PGC 56363 (auch NGC 6068A) bildet sie das isolierte, gravitativ gebundenes Galaxienpaar KPG 476 oder Holm 727.

Das Objekt wurde am 6. Dezember 1801 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel[3] mit einem 18,7-ZollSpiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „vF, S, lE in meridian, resolvable“ beschrieb.[4]

3. (NGC 6217) = Arp 185 ist eine aktive Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Kleiner Bär am Nordsternhimmel. Die Galaxie ist schätzungsweise 70 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren.

4. (NGC 5909) ist eine 14,0 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Kleiner Bär und etwa 323 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

5. (NGC 5912) ist eine 13,8 mag helle linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Kleiner Bär und etwa 331 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Sie bildet mit (NGC 5912) eine gravitationell gebundene Doppelgalaxie und wurde zusammen mit dieser am 12. Dezember 1797 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der sie dabei mit „Two nebulae. Both vF, vS, resolvable, distance 1.5′ in parallel“[4] beschrieb.

6. (NGC 5385) ist ein Asterismus von etwa einem Dutzend Sternen im Großen Bären. Das Objekt figurierte als Kandidat für den Überrest eines Offenen Sternhaufens. Eine im Jahr 2004 publizierte photometrische, astrometrische und spectroskopische Untersuchung von Carraro et al. zeigt jedoch, dass es sich eher um eine zufällige Anordnung von galaktischen Feldsternen handelt. Der Eintrag im New General Catalogue durch Dreyer geht auf eine Beobachtung von John Herschel am 5. Mai 1831 im Rahmen seiner Himmelsdurchmusterung zurück.[2]

Das fertige Bild/ 195x30s Belichtung/ Gesammtbelichtungszeit von 1 Stunde und 40 min.

Ich finde es immer wieder erstaunlich was man alles dort oben am Himmel zu sehen bekommen, Galaxien die Millionen von Lichtjahren von der Erde aus entfernt sind, ist eine unglaubliche Überaschung die mit einer Kamera zu fotografieren.

Vielen dank an euch alle und an die Leser die meine Webseite besuchen kommen.

Astroluxx

Tags: , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert