Sensationelle Entdeckung – so riesig ist die bislang größte bekannte Galaxie

Stand: 23.02.2022
Liebe Hobby Astronomen,
es kommt jetzt ein Beitrag wo die Astronomen einer der größten Galaxien in unserem Universum entdeckt haben.

Drei Milliarden Lichtjahre von der Milchstraße entfernt haben Forscher sie entdeckt: die bis dato größte Radiogalaxie im Kosmos. Doch eine unglaubliche Eigenschaft von „Alkyoneus“ bringt Astronomen ins Grübeln.
Der größte Planet, der hellste Stern, das massereichste Schwarze Loch: Im Universum treiben sich unendlich und unglaublich viele astronomische Objekte herum, die mit ihrer beachtlichen Ausdehnung das räumliche Vorstellungsvermögen des menschlichen Gehirns sprengen. Nun schließt sich eine neue Riesenstruktur den kosmischen Rekordhaltern an: die Radiogalaxie „Alkyoneus“.
Über fünf Megaparsec erstreckt sich das kosmische Gebilde. Umgerechnet entspricht das etwa 16,3 Millionen Lichtjahren! Eine Sensation, wie die Entdecker der Galaxie erklären:

Wir haben aller Voraussicht nach die größte bekannte Struktur einer einzelnen Galaxie entdeckt – eine riesige Radiogalaxie.
Gefunden wurde die ungefähr drei Milliarden Lichtjahre entfernte Radiogalaxie von Martijn Oei, einem Doktoranden an der Universität Leiden in den Niederlanden, und seinem internationalen Forschungsteam. Die Wissenschaftler hatten Daten und Bilder von Low Frequency Array (LOFAR) analysiert, ein Netzwerk aus zahlreichen Radioteleskopen in Europa, die Signale aus einem sehr niedrigen Frequenzbereich erkennen. Die Ergebnisse hat das Team als Vorabdruck im akademischen Online-Portal arXiv veröffentlicht, die Studie soll demnächst im Fachjournal Astronomy & Astrophysics erscheinen.
Die Forscher haben die Riesengalaxie nach Alkyoneus benannt, ein Gigant aus der griechischen Mythologie. Ein treffender Name, wie ein Vergleich mit anderen Galaxien zeigt. Den Wissenschaftlern zufolge sind derzeit ungefähr 1.000 Radiogalaxien mit einer Größe von mindestens eine Million Parsec, also ein Megaparsec, bekannt. Davon überschreiten etwa 100 Galaxien eine Größe von zwei Megaparsec, gerade mal zehn dehnen sich sogar über drei Megaparsec aus.

Die zuvor größte Galaxie jedoch – sie trägt den „einprägsamen“ Namen J1420-0545 – misst eine Länge von 4,9 Megaparsec. Und unsere Milchstraße? Ihr Durchmesser beträgt je nach Schätzung zwischen 100.000 und 200.000 Lichtjahren, sprich etwa 0,03 bis 0,06 Megaparsec. Damit ist Alkyoneus zwischen 81- und 163-mal größer als unsere eigene Radiogalaxie.
Doch was genau ist eine Radiogalaxie?
Galaxien sind gewissermaßen die Eintöpfe des Universums. In ihnen sammeln sich dunkle Materie, Sterne, Planeten und weiteren astronomische Objekte an. Statt Wasser, Mehl oder Fett dient die Gravitation hier als Bindemittel.
Das war ein Beitrag was die Astronomen entdecken konnten, schon in vielen jahrzenten waren die Galaxien immer ein schönes Objekt zu fotografieren. Die Milchstraße, dieses Objekt liegt in einer Distanz von rund 66 000 Lichtjahren, wobei die Unsicherheit in der Entfernungsbestimmung etwa zehn Prozent beträgt. Zum Vergleich: Das galaktische Zentrum liegt etwa 27 000 Lichtjahre von uns entfernt.
Was ich erstaunlich finde ist, das man die Milchstraße von der Erde aus mit bloßen Augen sehen kann wenn nicht, so viel Lichtverschmutzung da ist, dieses Objekt zu fotografieren ist schon ein starkes ding und es braucht viel fingerspitzen gefühl mit der Kamera.

Ich bedanke mich für die Leser, ich bin auch jetzt auf TikTok vertreten schaut doch einfach mal rein, habe erst vor kurzem 5 Videos raus gebracht.
TikTok: https://www.tiktok.com/@astroluxx3?lang=de-DE

Eine Antwort
WoW, einfach nur unvorstellbar diese ganzen Zahlen. Ich bin eben nur 1,83m groß… und die Galaxie? Das liegt weit vor meiner Vorstellungskraft. Toller Beitrag und wieder was dazu gelernt. Weiter so !