Quadrantiden im Januar 2022: Tausende Sternschnuppen, Sonnenfinsternis und Co.! So galaktisch startet 2022

Liebe Astrofans,

nun gibt es ein Beitrag über die Sternschnuppen und was wir 2022 erwarten können.

Zwar gibt es 2022 nur teilweise eine einzige Sonnenfinsternis über Deutschland zu bestaunen, dafür dürfen sich Hobbyastronomen aber über Tausende Sternschnuppen freuen. DIESE Himmels-Highlights gibt’s 2022.

Was uns 2022 erwartet: Die nächsten 365 Tage werden galaktisch schön.

Seit jeher fasziniert das Funkeln und die schiere Unendlichkeit des Sternenhimmels, atemberaubende Planetenkonstellationen, Sternschnuppen oder Sonnenfinsternisse die Menschheit. Nach den Highlights des vergangenen Jahres bietet auch 2022 für Hobbyastronomen einige Highlights. So gibt es gleich zu Jahresbeginn einen Sternschnuppen-Regen zu sehen.

Quadrantiden im Januar 2022 sehen: Sternschnuppenregen der Perseiden beobachten

Gleich zum Jahresbeginn sorgt der Meteorstrom der Quadrantiden für ein leuchtendes Spektakel. Zwischen dem 1. und 10. Januar 2022 flammen die Sternschnuppen am Nachthimmel auf. Wer sie beobachten will, muss allerdings zu den Frühaufstehern gehören. Die Sternschnuppen der Quadrantiden sind nämlich erst in der zweiten Nachthälfte sichtbar. In der Nacht vom 3. auf den 4. Januar 2022 erreicht der Strom sein Maximum, dann sind gegen Mitternacht pro Stunde ungefähr 100 Sternschnuppen sichtbar.

Die Quadrantiden sind jedoch nicht der einzige Sternschnuppenstrom im Jahr 2022, der für atemberaubende und magische Nächte sorgt. Im August flitzen mit den Perseiden wieder Tausende Sternschnuppen über den Nachthimmel. Denn dann wird der schöne Sternschnuppenregen des ganzen Jahres aktiv. In der Nacht vom 12. auf den 13. August 2022 sollen pro Stunde mehr als 100 Lichtkugeln am Himmel sichtbar sein. Zum Jahresende sorgen dann die Leoniden und die Geminiden für Lichterglanz am Nachthimmel.

Kosmos Himmelsjahr 2022 – Sonne, Mond und Sterne im Jahresverlauf

Das “Kosmos Himmelsjahr 2022 – Sonne, Mond und Sterne im Jahresverlauf” ist ein wahrer Klassiker für Sternengucker. Er ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Amateurastronomen geeignet. Das Buch gleicht dem Aufbau nach einem Kalender – sprich zwölf Kapitel für zwölf Monate. Ein umfassender Überblick über alle Himmelsschauspiele für das Jahr 2022 ist somit definitiv garantiert.

Kosmos Himmelsjahr 2022 bietet Überblick über Himmelsereignisse

2022 zählen nicht nur atemberaubende Sternschnuppennächte zu den wichtigen Ereignissen, sondern auch eine totale Mondfinsternis, die in der ersten Hälfte von Mitteleuropa aus beobachtet werden kann, und eine partielle Sonnenfinsternis über Deutschland. Damit ambitionierte Sternengucker auch keinen Termin verpassen, bietet das “Kosmos Himmelsjahr 2022” Monat für Monat eine umfassende Übersicht der wichtigsten Ereignisse. Dadurch weiß der Leser immer ganz genau, wann und wo ein Phänomen zu beobachten ist. Anschauliche Grafiken bieten selbst unerfahrenen Hobby-Astronomen eine gute Orientierung am Himmel. So ist der Fixsternhimmel im Jahresverlauf sehr gut beschrieben und wird durch eine Sternkarte ergänzt.

Doch nicht nur der Kalender gibt den Sternenguckern eine gute Zusammenfassung, auch die monatlich wechselnden wissenschaftlichen Themen sind ein guter Einblick in die Welt derAstronomie So widmet sich beispielsweise der Juni der Frage “Stürzt die Erde in die Sonne?”, der August der Geburtsstätten der Sterne und der Dezember beleuchtet den Mars etwas genauer.

Nur die vielen Fachbegriffe können Anfänger verwirren, doch auch dafür bietet das “Kosmos Himmelsjahr 2022” Hilfe an und verweist auf weiterführende Literatur, mit der man noch tiefer in diese faszinierende Wissenschaft eintauchen kann.

Sternschnuppen, Finsternisse und Co. – Die wichtigsten Termine 2022 im Überblick 

DatumEreignis
03.01.2022Sternschnuppenstrom der Quadrantiden (Maximum)
25.02.2022Sternschnuppenstrom der Delta-Leoniden(Maximum)
22.04.2022Sternschnuppenstrom der Lyriden (Maximum)
30.04.2022Partielle Sonnenfinsternis
05.05.2022Sternschnuppenstrom der Eta-Aquariden (Maximum)
08.05.2022Sternschnuppenstrom der Eta-Lyriden (Maximum)
16.05.2022Mondfinsternis“}”>Totale Mondfinsternis
20.05.2022Sternschnuppenstrom der Scorpius-Sagittarius (Maximum)
07./08.06.2022Sternschnuppenstrom der Libriden
13.06.2022Sternschnuppenstrom der Scorpius-Sagittarius (Maximum)
30.07.2022Sternschnuppenstrom der Juli-Aquariden (Maximum)
12.08.2022Sternschnuppenstrom der Perseiden (Maximum)
09.09.2022Sternschnuppenstrom der Epsilon-Perseiden (Maximum)
09.10.2022Sternschnuppenstrom der Giacobiniden (Maximum)
21.10.2022Sternschnuppenstrom der Orioniden (Maximum)
25.10.2022Partielle Sonnenfinsternis
08.11.2022Totale Mondfinsternis
10.11.2022Sternschnuppenstrom der Tauriden (Maximum)
16.11.2022Sternschnuppenstrom der Leoniden (Maximum)
13.12.2022Sternschnuppenstrom der Geminiden (Maximum)
21./22.12.2022Sternschnuppenstrom der Ursiden (Maximum)

Das war ein kleiner Beitrag was uns 2022 erwartet. Viel Glück und Erfolg Bei den Beobachtern.

Astroluxx

2 Kommentare

  1. Wunderschön, endlich mal ein Kalender zum ausdrucken. Nun darf man da nicht verschlafen :0)

    Gibt es dazu auch Uhrzeiten, woran man sich orientieren kann ?

    Super Beitrag!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert